Sozialverband VdK Bayern
© Sozialverband VdK

Willkommen beim VdK-Ortsverband Marktbreit

Neben seiner Aufgabe, der Betreuung seiner Mitglieder, möchte der Ortsverband als "normaler" Verein das kommunale Leben in Marktbreit und den zum Ortsverband gehörenden Gemeinden mitgestalten.

Über uns

Es waren beherzte Frauen und Männer, die - selbst vom Schicksal der Kriege hart getroffen, aber daran nicht zerbrochen waren - mit dem Mute der Verzweiflung, schon während des zweiten Weltkrieges bzw. kurz danach, die Ortsverbände des VdK gründeten.

Ihr Streben galt in erster Linie nicht dem eigenen Wohle, sondern vielmehr der Hilfestellung für andere Betroffene und der Linderung der Notsituationen.

So bemühte sich der erste Vorsitzende und Mitbegründer des VdK Ortsverbandes Marktbreit, Herr Emil Schellmann bereits während des Krieges ab 1942 unermüdlich darum, die Kriegswitwen und -waisen ihr schweres Los etragbarer zu machen. Aus diesem Kriegshinterbliebenenverein enstand dann im Nebenzimmer des Hotel Löwen am 25. Januar 1948 der VdK Ortsverband Marktbreit.

Auch in den umliegenden Gemeinden bildeten sich zunächst eigenständige Ortsverbände. Im Laufe der Jahrzehnte wuchsen die Aufgaben der Ortsverbände immer stärker und viele kleinere Ortsverbände schlossen sich Marktbreit an.

Heute stellt der VdK Ortsverband Marktbreit einen Verbund der Gemeinden Enheim, Gnodstadt, Gnötzheim, Iffigheim, Marktbreit, Martinsheim, Obernbreit, Seinsheim, Segnitz, Tiefenstockheim, Unterickelsheim und Wässerndorf dar.

Aktuelles

Veranstaltungen

News-Karussell
Unser Vorstand Unser Vorstand

Unser ehrenamtlicher Vorstand stellt sich vor

Das Vorstandsteam sorgt in der Gemeinde für ein lebendiges Miteinander.

Newsletter des VdK Bayern

Erhalten Sie unseren kostenlosen Newsletter zu Sozialpolitik, Sozialrecht, Verbands- und Ratgeberthemen.

Mitglied werden