OV Mellrichstadt
Von links: Simone Hehn (Frauenbeauftragte), Volker Sukatus (Kassenwart), Brunhilde Reß (Beisitzerin), Karlo Petar Plazonic (1. Vorsitzender), Horst Zipfel (Schriftführer), Nuri Sezer (2. Vorsitzender), Michael Kraus (1. Bürgermeister von Mellrichstadt), Peter Sauer (Gastreferent), Josef Benkert (Beisitzer), Anna Ortmann (VdK-Kreisgeschäftsführerin Rhön-Grabfeld) © OV Mellrichstadt

Willkommen beim VdK-Ortsverband Mellrichstadt

Der VdK OV Mellrichst. (über 400 Mitgld.) besteht aus den Stadtteilen Frickenhausen, Mühlfeld, Eußenhausen, Bahra u. der Stadt Mellrichstadt. Die Mitgliederbetreuung wird bei uns großgeschrieben!

Über uns

VdK - der stärkste und mitgliederreichste Sozialverband Bayerns

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen beim Ortsverband Mellrichstadt am 07.07.2024

Durch Corona verzögert trafen sich die Mitglieder des VdK-Ortsverbandes Mellrichstadt zu ihrer Hauptversammlung mit Neuwahlen im großen Saal des „Treffpunktes“. Eine staatliche Zahl von Mitgliedern war erschienen um dieser Veranstaltung beizuwohnen.

Nach seiner Begrüßung berichtete der 1. Vorsitzende des Ortsverbandes Karlo P. Plazonic über die Organisation sowie deren örtlichen Tätigkeiten. Und es wurde ihm allgemein bescheinigt, dass sich hier vor Ort beim VdK noch nie so viel an Rührigkeit und Bewegung feststellen ließ wie derzeit. Die enorm stark steigenden Mitgliederzahlen beweisen das große Interesse an der Tätigkeit des Verbandes für sozial „im Schatten stehende Mitbürger“.

In seinem Grußwort stellte der 1. Bürgermeister von Mellrichstadt, Michael Kraus, - selbst Mitglied des VdK - fest, dass diese Gemeinschaft eine erhebliche Bedeutung für eine Durchsetzung allgemeiner Gerechtigkeit auf sozialen Gebieten in unserem Lande erlangt habe und absolutes Vertrauen genieße. Seine Hochachtung zollte er vor allem auch den hier ehrenamtlich Tätigen.

Frau Anna Ortmann, die Kreisgeschäftsführerin des VdK Rhön-Grabfeld, hatte es sich nicht nehmen lassen, selbst an dieser sonntäglichen Veranstaltung teilzunehmen. Sie gab Ihrer Freude Ausdruck, dass hier in Mellrichstadt, wie im gesamten Bayern, die von ihr vertretene Gemeinschaft durch die sozialen Tätigkeiten es zu einem solchen Vertrauen in der Bevölkerung finden konnte.

Und sie unterstrich mit Zahlen und Fakten (vor Ort) diese Aussagen. Darin konnte sie mitteilen, dass der Mitgliederstand im Landkreis Rhön-Grabfeld gerade die „Schallmauer“ von 7.500! durchbricht. Und in Mellrichstadt gebe es ebenso einen ordentlichen Mitgliederzuwachs - es sind inzwischen 385 Personen.

Das allein ist es nicht. Die Zahlen im laufenden Jahr zum 07.07.2024 geben weiteren Aufschluss. So haben hier im Landkreis vor Ort während dieser Zeit über 2.000 Beratungstermine stattgefunden. Es wurden 624 Anträge gestellt (Alters-Erwerbsminderungsrente, Reha, Schwerbehinderung und anderes). Gegen Entscheidungen wurden 257 Widersprüche erhoben und es wurden 65 Klagen eingereicht! - Da bemerkt der Schreiber dazu: „das alles mit einer gar nicht so großen Mannschaft - sämtlich tatkräftige kompetente Frauen“.

Nach diesen Ausführungen der Wahlakt. Und dieser selbst formte eine teilweise neue Vorstandschaft nachdem einige bisherige Vorstandsmitglieder aus verständlichen persönlichen Gründen sich nicht mehr zur Wahl stellten.

Erster Vorsitzender blieb Karlo P. Plazonic, sein Stellvertreter wurde Nuri Sezer, der Kassenwart Volker Sukatus ist ebenfalls neu. Neue Frauenbeauftragte ist Simone Hehn. Beisitzer blieben Brunhilde Reß, Josef Benkert und Horst Zipfel / gleichzeitig Schriftführer.

Ein höchst interessantes Referat trug dann Peter Sauer, Bad Neustadt a. d. Saale, vor. Das Thema: „Menschen brauchen Menschen!“ - Er führte u.a. durch die alle Menschen beschäftigenden Gebiete ihrer „Vermögen“. Dabei erklärte er seinen Zuhörern die heutzutage auch in den Medien immer wieder benannten kriminellen Tätigkeiten von Trickbetrügern, Anrufern, Bargeldabholern. - Und er beschrieb ebenso das Online Banking sowie WhatsApp. Beides Unsicherheiten nicht nur für ältere Menschen. Er holte dabei weit aus - gab einen Überblick unterbrochen von Diskussionsbeiträgen der Zuhörer auch hinsichtlich eigener Erfahrungen.

Ein langer Sonntagnachmittag neigte sich dem Ende zu als der alte und neue Vorsitzende in seinem Schlusswort sich bei den Anwesenden für ihr Mitwirken bedankte und die besten Wünsche mit nach Hause gab  Zukunft braucht Menschlichkeit!

Die Ehrung der verstorbenen Mitglieder, die Ehrung der langjährigen Mitglieder sowie das Dankeswort an die scheidenden Vorstandsmitglieder wird irgendwann in einer späteren Mitgliederversammlung nachgeholt.

gez. 

Dipl.-Rechtspfleger (FH) Gernot Göller, Hauptstr. 50; 97638 Mellrichstadt 

Aktuelles

News-Karussell

Veranstaltungen

Unser Vorstand Unser Vorstand

Unser ehrenamtlicher Vorstand stellt sich vor

Das Vorstandsteam sorgt in der Gemeinde für ein lebendiges Miteinander.

Newsletter des VdK Bayern

Erhalten Sie unseren kostenlosen Newsletter zu Sozialpolitik, Sozialrecht, Verbands- und Ratgeberthemen.

Mitglied werden