Luftpanorama der Stadt Cham
Die Stadt Cham © Stadt Cham, Sigrid Stebe-Hoffmann.

Willkommen beim VdK-Kreisverband Cham

Wir als größter Sozialverband Bayerns setzen uns für sozial benachteiligte Menschen ein und kämpfen für soziale Gerechtigkeit. Der VdK Bayern ist Ihr starker Partner in allen sozialrechtlichen Angelegenheiten. Im Reiter „Beratungsangebote“ finden Sie eine detaillierte Übersicht unserer Beratungsthemen.

Beratung vereinbaren

Über uns

Ihre Dokumente können Sie schnell und einfach über unser Upload-Portal für VdK-Mitglieder hochladen. Ihre Mithilfe erleichtert die Terminvorbereitung und verkürzt den Bearbeitungsprozess. Eine genaue Beschreibung finden Sie im Reiter "Beratungsangebote".  

Eine tragende Säule des VdK Bayern ist unser Ehrenamt. Haben auch Sie Interesse, sich ehrenamtlich zu engagieren? Dann melden Sie sich gerne unter der Telefonnummer 09971/767730.

Wo Sie uns finden

KontaktVdK-Kreisgeschäftsstelle Cham

Helterhofstr. 6, 93413 Cham
Telefon: 09971/767730 09971/767730 E-Mail: kv-cham@vdk.de

Sprechzeiten

Montag bis Donnerstag: 8:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr
Freitag: 8:00 bis 12:00 Uhr

Unsere Geschäftsstelle finden Sie im Herzen der Stadt Cham.

Naheliegende gebührenpflichtige Parkmöglichkeiten bestehen am Kirchplatz und rund um das Amtsgericht.

Als kostenlose Parkmöglichkeit steht der Parkplatz „Altstadt West“ in der Adolph-Kolping-Straße zur Verfügung. Von dort aus erreichen Sie uns fußläufig innerhalb von fünf Minuten.

Unsere Räumlichkeiten liegen ebenerdig und sind rollstuhlgerecht ausgestattet. Außerdem befindet sich direkt vor dem Gebäude ein Behindertenparkplatz.

Veranstaltungen

News-Karussell
Unser Vorstand Unser Vorstand

Unser ehrenamtlicher Vorstand stellt sich vor

Das Vorstandsteam sorgt in der Gemeinde für ein lebendiges Miteinander.

Ortsverbände Ortsverbände

Ihre Ansprechpartner vor Ort

In unseren Ortsverbänden sind wir für Sie da – einer davon ist ganz in Ihrer Nähe.

Newsletter des VdK Bayern

Erhalten Sie unseren kostenlosen Newsletter zu Sozialpolitik, Sozialrecht, Verbands- und Ratgeberthemen.

Mitglied werden