Kategorie Ortsverband Vilsheim

Der Sozialverband ist nach wie vor wichtig

Jahreshauptversammlung des VdK-Ortsverbandes Vilsheim mit Ehrungen langjähriger Mitglieder und für ehrenamtliche Mitarbeit  -Mitgliederstand beträgt zur Zeit 813

 

Bei der Jahreshauptversammlung des VdK-Ortsverbandes Vilsheim am Donnerstagabend 20. März im Gasthaus Stadler standen unter anderen zahlreiche Ehrungen langjähriger Vereinsmitglieder und der ehrenamtlichen Mitarbeiter auf dem Programm. Diesmal folgten über 140 Mitglieder, aus den fünf Gemeinden, Vilsheim, Altfraunhofen, Baierbach, Ast und Tiefenbach der Einladung. 2. Bürgermeister Kastulus Wimmer überbrachte die besten Grüße der Gemeinde Vilsheim. Er wies in seinem Grußwort darauf hin, dass der VdK ein Anwalt der sozial Schwachen und Teil des sozialen Gewissens der Gesellschaft sei. Wir sind froh, dass man hier einen Ortsverband haben der mit so viel Engagement, für die soziale Gerechtigkeit und der belange der Mitglieder einsetzt und den VdK Ortsverband Vilsheim haben. Wimmer dankte den ehrenamtlichen Mitarbeitern mit ihrer Vorsitzenden für ihren unermüd-lichen Einsatz zum Wohle der alten und kranken Menschen. Zudem führte er aus, dass es wichtig sei, dass die Mitglieder von der Vorstandschaft und dem Kreisverband Auskunft und Beratung in wichtigen Fragen erhalten und gab die Lösung aus: "Dankbar rückwärts blicken, mutig vorwärts blicken und gläubig aufwärts blicken". So werden die Klippen des Lebens gemeistert. Die VdK-Vorsitzende und auch stellv. VdK-Kreisvorsitzende Helene Grichtmaier berichtete im Rechenschafts- und Tätigkeitsbericht. Hierbei habe sie festgestellt, dass der Sozialverband wieder hervorragende Arbeit geleistet hat und sich dies in einer positiven Mitgliederbewegung niederschlägt. Die Mitgliederzahl beim VdK-Ortsverband Vilsheim beträgt zur Zeit 813 und kommen überwiegend aus den Gemeinden Vilsheim, Tiefenbach, Altfraunhofen und Baierbach. Die VdK-Ortsvorsitzende informierte ebenfalls  in kurzen Zügen die Anwesenden zu den verschiedenen aktuellen VdK-Themen. Hilfesuchende erfahren im Kreisverband Unterstützung bei der Beratung bei Erwerbsminderungsrente, Anerkennung des Behinderungsgrades oder Fragen zur Reha, Pflege und Rente. Die Liste der Hilfsangebote ist lang. Der Ortsverband kümmert sich um die Mitgliederpflege, Abhalten von Stammtischen, Biergartentreffs, Vorträgen, Betriebsbesichtigungen, Vereinsausflüge, Krankenbesuche und Ehrungen langjähriger Mitglieder. Grichtmaier stellte auch einige VdK-Reiseangebote vor und gab eine Vorschau über das ausgearbeitete Jahresprogramm über die nächsten Veranstaltungen des VdK-Ortsverbandes. Abschließend bedankte sich die Ortsvorsitzende bei den zwanzig Sammlerinnen und Sammlern die bei der Herbsthaussammlung "Helft Wunden heilen" so Tatkräftig und engagiert mitgewirkt hätten. Dies waren: Martin Ritzer, Heidi Ritzer, Hans Dax, Andrea Dax, Thomas Bayersdorfer, Sebastian Goldbrunner, Hermine Kuhn, Marlene Strasser, Helene Grichtmaier, Wilhelm Gsottberger, Maria Hobmeier, Josef Brieller, Hedwig Brieller, Maria Magdalena Schönfeld, Anita Sperling, Hans Kronseder, Uschi Farnhammer, Anton Piegen-dorfer, Maria Hartl und Maria Magdalena Luginger. Anschließend erfolgte von der Andreas Dax der Kassenbericht. Der VdK-Ortsverband Vilsheim hat seine Herberge seit der Gründung 1947 im Gasthaus Stadler. Für die stets gute und harmonische Aufnahme im Herbergslokal Stadler gab es für die beiden Wirtinnen Hildegard und  Angelika Stadler einen großen Blumenstrauß und Gastwirt Josef Stadler ein Präsent. Zudem wurden die beiden Bürgermeisterinnen Birgit Gatz (Tiefenbach) und Luise Hausberger(Baierbach) ebenfalls mit Blumen und die Bürgermeister Johann Schreff (Altfraunhofen), zusammen mit dem stellv. Bürgermeister Kastulus Wimmer (Vilsheim) mit Präsenten bedacht. Im Anschluss folgten Ehrungen langjähriger Vereinsmitglieder im VdK-Ortsverband Vilsheim: Für 40-,  30-, 25-, 20- und 15-jährige treue Mitgliedschaft wurden 54 VdK-Mitglieder beim VdK-Ortsverband Vilsheim geehrt und ausgezeichnet. Zum Schluss gab Grichtmaier noch einige wichtige Termine für die nächste Zeit bekannt. Am Freitag, 28. März Teilnahme am Starkbierfest in Zweikirchen. Am Samstag, 29. März Beteiligung am Starkbierfest in Vilsheim, Sonntag, 06. April Theaterbesuch beim Trachtenverein in Vilsheim. Am Samstag, 12. April Starkbierfest im Gasthaus "Zum Vilserwirt" in Altfraunhofen. Am 1.Mai um 10 Uhr Maibaumaufstellung beim Gasthaus Stadler. Am 04. Mai um 14 Uhr findet die VdK-Maiandacht im "Garten des Lebens" im Pfarrgarten in Altfraunhofen mit anschließender Einkehr im Gasthaus "Zum "Vilserwirt". Die musikalische Umrahmung gestaltet die Chorgemeinschaft Gundihausen-Vilsheim, unter der Leitung von Rita Obermeier. Am 18. Mai findet um 14 Uhr findet im Landgasthotel "Waldschänke" in Untersteppach die VdK-Muttertags- und Vatertagsfeier in Untersteppach statt. In der Zeit vom 26. April bis einschließlich 30. April 2025 findet ist die Frühjahrsfahrt zum Fischerdorf Novigrad in Slowenien geplant. Weitere Auskünfte, Informationen und baldige Anmeldung bei der VdK-Ortsvorsitzenden Helene Grichtmaier unter Telefon 08706/360 erbeten.