Kategorie Ortsverband Piding

Forderungen des VdK zur Bundestagswahl

forderungen
vdk zu bt-wahl © vdk

Der VdK fordert eine stabile staatliche Alterssicherung

Der VdK fordert Armutsbekämpfung

Der VdK fordert Inklusion und Barrierefreiheit

Der VdK fordert eine neue Steuerpolitik

Denn etablierte Leistungen des Sozialstaats sind in der vergangenen Legislatur auch innerhalb der Bundesregierung angesichts klammer Kassen immer stärker infrage gestellt worden. 

„Haushaltsdefizite auf Kosten des Sozialen zu beheben, ist keine Lösung, denn das gefährdet die Basis unseres gesellschaftlichen Miteinanders und setzt den inneren Frieden aufs Spiel“, sagte VdK-Landesvorsitzende Verena Bentele auf der Jahrespressekonferenz des VdK Bayern.

Der Sozialverband VdK stellt seine Aktion zur Bundestagswahl unter das Motto „Ja sozial“, denn die Bürgerinnen und Bürger wählen am 23. Februar 2025 auch, wie die Weichen für die Zukunft des Sozialstaats gestellt werden. Dazu hat der Sozialverband VdK Forderungen an die Parteien und deren Kandidatinnen und Kandidaten für den Bundestag:

Der VdK fordert von den Parteien, konkrete Lösungen gegen diese soziale Spaltung anzubieten. Das beinhaltet ein Bekenntnis zu einem leistungsfähigen Sozialstaat.

Den kompletten VdK-Forderungskatalog finden Sie im Internet unter vdk.de