Kategorie Ortsverband Schwarzach

Vorweihnachtliche Feier 2024

Deko zu Weihnachten
© M.Rottmann

Am 14.12.2024 fand in der weihnachtlich geschmückten Mehrzweckhalle in Schwarzach die vorweihnachtliche Feier des VdK OV Schwarzach/Schmeilsdorf statt, zu der ca. 80 Mitglieder (von aktuell 287) erschienen sind.


Vorstand Dieter Seuß eröffnete die Feier mit einer Begrüßungsrede, in die er einen Rückblick, einen Einblick ins Verbandsleben und einen Ausblick auf Aktivitäten des kommenden Jahres gab.
Dieter Seuß dankte Bürgermeister Robert Bosch für die neue LED-Beleuchtung in der Mehrzweckhalle, die dadurch wieder hell und freundlich wirkt. Weiter freute er sich verkünden zu können, das 40 neue Mitglieder in den OV aufgenommen wurden, was aber auch zeigt, das immer mehr Menschen Rechtsberatung und Unterstützung bei Behörden benötigen. Leider haben aber auch einige Vorstandsmitglieder ihr Amt niedergelegt, was sich auch auf die „Helft Wunden heilen“-Haussammlung ausgewirkt hat und diese nicht, wie gewohnt, überall durchgeführt werden konnte. Deswegen sucht der OV dringend Verstärkung für die Vorstandschaft, damit das Verbandsleben erhalten werden kann. Hier lautete der Appell nach Erich Kästner: 
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es.
Neben dem Einsatz für ältere Menschen, Menschen mit Behinderung und pflegebedürftigen Menschen gab es auch Freizeitangebote wie ein Musicalbesuch in Coburg, eine Muttertagsfeier, ein Ausflug nach Weißenburg, eine kindergerechte Wanderung um Schwarzach mit Wanderwart Erich Schiffelholz mit abschliessender Brotzeit und die alljährliche Fahrt zum Bremserfest ins Handthal mit jeweils zahlreichen Teilnehmern. Ausserdem nahm der Ortsverband auch an der Messe „Vereint statt alleine“ mit drei Vorstandsmitgliedern in der Mainleuser Sommerhalle teil, was laut Dieter Seuß, eine super Sache war.
Besonderer Dank ging an die fleissigen Helferinnen und Helfer ohne die so eine Veranstaltung nicht möglich wäre, was von den Teilnehmern mit Applaus honoriert wurde.


Nach dem Vorstand überbrachte Bürgermeister Robert Bosch Grußworte des Marktes Mainleus und dankte dem OV für seine Arbeit, die auch die Beratung zur Barrierefreiheit beinhaltet, die nach Anregungen des VdK möglichst schnell umgesetzt wird. Er freute sich, das die neue Beleuchtung so gut ankommt, lobte den nachhaltigen Weihnachtsbaum und wünschte ein schöne vorweihnachtliche Zeit, danach übergab er das Wort an den stellvertretenden Kreisvorsitzenden Marc Benker.

Dieser freute sich, das es in Schwarzach so ein aktives Verbandsleben und es immer eine festliche vorweihnachtliche Feier gibt. In seiner Rede appellierte er an alle die Lebensleistung älterer Menschen zu würdigen, ohne die wir nicht da wären wo wir sind. Weiter appellierte er abzuwägen, ob immer Streit und Hass geben muss. Auseinandersetzungen sind normal und wichtig, aber schlußendlich sollte man zu einer Einigung kommen mit der jeder leben kann, sei es im persönlichen Umfeld, mit Nachbarn oder eben auch in der nationalen und internationalen Politik.
Die Maxime des VdK lautet: „Zukunft braucht Menschlichkeit“, wovon er sich in der Zukunft mehr noch wünscht.
Speziell auch in den sozialen Medien, wo man die Reaktion seines Gegenübers nicht sieht, weshalb er sich bewusst den Platz gegenüber von Robert Bosch und nicht neben ihm, um zu sehen wie er im Gespräch reagiert. So forderte er auch auf sich persönlich zu treffen und nicht nur über die anonymen sozialen Medien den Kontakt zu seinem Umfeld zu pflegen. Abschliessend wünschte er allen Anwesenden eine schöne und friedliche Weihnachtszeit und bedankte sich für die Einladung zur Feier.

Danach gab es Kaffee und dazu leckere selbstgebackene Kuchen, Torten und Stollen.


Als nächster Programmpunkt standen Ehrungen von langjährigen Mitglieder für 10 und 25 Jahre durch Dieter Seuß, Marc Benker und Robert Bosch an. Geehrt wurden: 
Wolf-Dieter Essler, Stefan Reuschlein, Elisabeth Müller-Klute, Elfriede Heierth und Helmut Reuß (alle 10Jahre), 
Helga Barczyk und Hannelore Höfner (beide   25 Jahre), 
Kerstin Pistor und Michael Weith (beide 30 Jahre). 
Für fünf Jahre Mitarbeit wurde Christine Rauh geehrt.


Nach den Ehrungen kam Pfarrerin Sinara Grellmann-Kammers der Bitte von Dieter Seuß nach einer guten Botschaft, da es aktuell ja genug schlechte Botschaften von Krisen und Kriegen gibt, nach und las die Geschichte der Hirten und Engel aus der Weihnachtsgeschichte im Lukas-Evangelium vor. Sie ermutigte alle auch in schwierigen Zeiten nicht zu verzagen, sondern nach Auswegen und Lösungen oder Hilfen zu suchen, welche in der Geschichte von den Engeln mit der Botschaft der Geburt des Heilands verkündet wurde. Sie verglich den VdK mit eben diesen Engeln, die in schwierigen Zeiten nach Kräften unterstützen und helfen.


Anschließend wurde von Christine Rauh ein Weihnachtsgedicht und von Helga Wopperer drei kleine Weihnachtsgeschichten vorgelesen, umrahmt von weihnachtlichen Liedern, die Maximilian Hofmann mit seiner “Steirischen“ hervoragend musikalisch begleitete.


Zum Abschluß gab es eine Brotzeit und gemütliches Zusammensein, was diese Feier sehr schön abrundete.

 

Verfasser: Michael Rottmann