Jahreshauptversammlung des VdK- Ortsverband Krumbach
1. Vorsitzender Herr Karl- Heinz Heberle begrüßte die rund 70 Mitglieder und Gäste, sowie 2. Bürgermeister Herrn Gerhard Weiß, VdK- Kreisgeschäftsführer Herrn Frederic Fuchs und den Geschäftsführer des Heilbades Krumbad Herrn Peter Heinrich.
Die Entwicklung des Krumbades stellte Herr Heinrich eindrucksvoll von der erstmaligen Erwähnung im Jahr 1390 bis heute dar.
Mit einfühlsamen Worten wurde an alle Verstorbenen während einer Gedenkminute gedacht.
Im Rückblick über die letzten 12 Monate wurde von Herrn Heberle über insgesamt 23 Veranstaltungen und Fahrten, die Eingliederung des OV Niederraunau an den OV Krumbach und 7 Vorstandssitzungen berichtet, und in einer Vorschau auf kommende Veranstaltungen in diesem Jahr hingewiesen.
Die aktuellen Mitgliederzahlen von 973 und das Durchschnittsalter von 60,8 Jahren wurden mitgeteilt.
Leider finden keine Beratungssprechzeiten vom VdK in Krumbach statt, berichtete Heberle. Er ist der Meinung, dass eine Wiederaufnahme der VdK- Beratung in Krumbach absolut wünschenswert und nötig wäre und hofft auf Unterstützung in jeglicher Form, dass die Mitglieder auch vor Ort wieder Hilfe erfahren könnten und die für manchen beschwerliche Anfahrt nach Günzburg entfallen würde.
Kassier Alexander Löhel stellte den durch die Revision bereits genehmigten Kassenbericht vor und übermittelte detaillierte Angaben über die Einnahmen und Ausgaben bis Ende 2024.
Anschließend betonte die Frauenbeauftragte Frau Heidi Heberle, dass sie nicht nur für die Frauen, sondern für alle Mitglieder Ansprechpartner ist. Sie stellte die Aktionen im Kaufland zu Weihnachten 2023 und zum Muttertag 2024 sowie den Hobby- und Kreativstammtisch vor, der sich immer größerer Beliebtheit erfreut.
In ihren Grußworten waren sich 2. Bürgermeister Weiß und VdK- Kreisgeschäftsführer Fuchs einig, ohne Fleiß und Arbeit kann kein Verein leben. Der VdK- Ortsverband Krumbach hat „Leben“ betonten sie. Nicht umsonst zählt der Ortsverband Krumbach zu den aktivsten Ortsverbänden im Landkreis Günzburg. Deshalb galt ihr Dank der gesamten Vorstandschaft unter der Führung von 1. Vorstand Karl- Heinz Heberle für ihre ehrenamtliche Tätigkeit.
Heute stehen Beratungen, Hilfe bei Anträgen und Klagen zur Erwerbsminderungsrente oder Anerkennung von Schwerbehinderung im Fokus erklärte Herr Fuchs.
Dass der VdK gute Arbeit leistet, aber auch immer mehr Menschen auf Hilfe und Unterstützung angewiesen sind, zeigt sich in der ständig steigenden Zahl der Mitglieder. Aktuell hat der Kreisverband Günzburg mehr als 8000 Mitglieder und es kommen monatlich ca. 50- 60 neue Mitglieder dazu.
2. Bürgermeister Weiß, VdK- Kreisgeschäftsführer Fuchs, 1. Vorstand Heberle und 2. Vorstand Mößinger ehrten die letzte Vorstandschaft des ehemaligen Ortsverbandes Niederraunau für ihre jahrelang geleistete ehrenamtliche Arbeit sowie für 25-, 20-, und 10jährige Mitgliedschaft die anwesenden Mitglieder mit Urkunden.