Jahreshauptversammlung des VdK-Ortsverbandes Indersdorf 2025

Die Jahreshauptversammlung des VdK-Ortsverbandes Indersdorf in der Gastwirtschaft Doll in Ried verzeichnete eine Rekordteilnahme von 175 Besuchern.
Darunter waren auch folgende Ehrengäste: 1. Bürgermeister von Markt Indersdorf Franz Obesser, 2. Bürgermeister von Weichs Martin Hofmann, VdK-Kreisvorsitzender Walter Wüst, VdK-Kreisgeschäftsführer Danny Machne, sowie die Frauenbeauftragte unseres Ortsverbandes und des Kreisverbandes Dachau, Frau Roswitha Ostermeier.
Zunächst begrüßte unsere Ortsvorsitzende Erika Moor die Anwesenden und speziell unsere Ehrengäste.
Es folgte das Gedenken an die verstorbenen Mitglieder unseres Ortsverbandes im Jahr 2024/25.
Nach dem Mittagessen richteten unsere Ehrengäste ihr Grußwort an uns. So lobte Bürgermeister Franz Obesser unseren Zusammenhalt und betonte, wie wichtig das vor allem in der heutigen Zeit ist.
Herr Wüst wies in seinem Grußwort auf die herausfordernde Zeit hin, insbesondere auch für den Sozialverband VdK. Die öffentlichen Mittel werden immer knapper bei steigenden Anforderungen für Soziales, Gesundheit, Pflege, Behinderte und ältere Menschen.
Der VdK-Kreisgeschäftsführer Danny Machne ging in seinem Bericht aus der Kreisgeschäftsstelle auf die die hohe Nachfrage nach fachlicher Beratung in Sozialrechtsfragen ein, mit insgesamt 3250 Beratungen im Jahr 2024, davon 1568 persönlich, die von derzeit 7 Angestellten bewältigt werden müssen.
In ihrem Jahresrückblick präsentierte Frau Moor die Vielzahl an Aktivitäten des Ortsverbandes. Diese reichten von der Teilnahme am Indersdorfer Volksfesteinzug über Wanderungen und Feiern bis hin zu Ausflügen und Kranzniederlegungen.
Anschließend informierte sie die Besucher über das aktuelle Jahresprogramm, in dem wieder Ausflüge, Zusammenkünfte, Wanderungen und vieles mehr vorgesehen sind.
Mit Stolz konnte Sie auch von dem ungebrochenen Mitgliederzuwachs auf derzeit 872 berichten. Darunter war auch Monika Hannig aus Ainhofen als achttausendstes Mitglied im VdK-Kreisverband Dachau und Gerda Huber als achthundertstes im Mitglied im Ortsverband Indersdorf.
Frau Moor bedankte sich bei den 12 Mitgliedern, die für die VdK-Sammlung „Helft Wunden heilen“ im November 2024, die Sammelbriefe an alle Haushalte in den Gemeinden Markt Indersdorf und Weichs verteilten. Es gingen daraufhin sehr viele Spenden ein. Ebenso bedankte sie sich bei allen, die bei unseren Veranstaltungen tatkräftig mithalfen.
Für ihre langjährige Treue als VdK-Mitglied konnten zahlreiche Personen geehrt werden, von denen jedoch nicht alle anwesend sein konnten.
Unser Kassier Bernhard Brandl konnte von einer soliden Finanzlage des Ortsverbandes berichten.
Den Gastvortrag hielt Frau Hiltrud Linnenbach von der Betreuungsstelle des Landratsamtes Dachau. Sie informierte über die Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.