Kategorie Ortsverband Erbendorf

Jahreshauptversdammlung 2024

JHV
© VdK Erbendorf-Lo

In der Jahreshauptversammlung des VdK-Ortsverbands Erbendorf berichtete Vorsitzende Petra Dietl von Ausflügen und Sitzungen, der Weihnachtsfeier und einem Informationsnachmittag über Rente und Soziales. Laut einer Mitteilung zählt der Ortsverband zurzeit 347 Mitglieder. Die Vorsitzende bedankte sich bei den Mitgliedern des Vorstands für die Mithilfe und Organisation der Veranstaltungen. Es folgten ein ausführlicher Kassenbericht und die Entlastung des Vorstands.
Kreisgeschäftsführer Thomas Döhler gab viele Informationen im Bereich Pflege und Rente weiter. Er würde sich auch über zahlreiche Teilnahme zum Familientag des Kreisverbands am 29. Juni zum Waldwipfelpfad St. Englmar freuen. Für die Stadt überbrachte Dritter Bürgermeister Reinhold Kastner Grüße. Er berichtete, welche Möglichkeiten sich hinsichtlich der Nutzung des neuen Bürgerhauses bieten. Zweite Vorsitzende Brigitte Scharf referierte über Besonderheiten aus dem Sozialrecht. Sie ging auf Fragen der Mitglieder im Bereich Pflegeleistungen ein. Außerdem teilte sie mit, dass Rentner 4,57 Prozent mehr Rente ab 1. Juli erhalten. Die Rentenerhöhung sei im Sommer 2024 erstmals nach zwei Jahren wieder über der Inflation angesiedelt.
Mit Bedauern stellte sie gegenüber Kastner fest, dass im Rathaus Erbendorf die Stelle eines Rentensachbearbeiters seit Monaten nicht mehr besetzt sei. Sie komme an ihre zeitlichen Grenzen als ehrenamtliche Rentenversicherten-Älteste, die ständig steigenden Beratungsanfragen und zahlreichen Bitten um Antragstellungen der Bürger aus Erbendorf und Umgebung zufriedenstellend abzuarbeiten.
Geehrt wurden für 20 Jahre Verbandszugehörigkeit Annemarie Fütterer, Maria Vietz, Karl-Heinz Bäumler, Markus Fütterer, Anton Hauer und Gerhard Wöhrl, für 25 Jahre Theresia Kahl-Ernstberger und Willi Müller. Für 50 Jahre wurde Hans-Peter Mai die Ehrennadel in Gold verliehen.
Petra Dietl gab noch einen Ausblick auf die geplanten Veranstaltungen, wie die Fahrt zur Luisenburg am 9. August zum Stück „Der Watzmann ruft”, einen Ausflug am 5. September nach Schwandorf und die Weihnachtsfeier am 1. Dezember im neuen Bürgerhaus. Anmeldung zu den Fahrten bei Renate Brenner, Telefonnummer 09682/3853.