VdK Kreisverband Hof informiert sich bei Messe "INVIVA"

Im Rahmen der Messe „Freizeit“ fand dieser Tage auch die „INIVIA“, die Aktivmesse für alles, was das Leben bewegt, auf dem Messegelände in Nürnberg statt. Die „INVIVA“ versteht sich als generationen-übergreifendes Angebot innerhalb der „Freizeit“-Messe. Bei den Ausstellern und auf der Bühne drehte sich alles um Gesundheit und Prävention, Recht und Sicherheit, Barrierefreiheit und selbstbestimmtes Leben.
Per Bus machten sich etwa 50 Mitglieder aus dem VdK-Kreisverband Hof auf den Weg und nutzten die Gelegenheit sich über aktuelle Entwicklungen auf dem Gesundheitssektor zu informieren. Als Kooperationspartner der „INVIVA“ war für die VdK-Mitglieder der Eintritt für die gesamte „Freizeit“-Messe kostenfrei. Auf der Messe gab´s dann z.B. Anregungen wie man seine Freizeit aktiv gestalten und ehrenamtlich tätig werden kann. Wertvolle Tipps gab´s für Gartenfreunde und auch neben gesunder Ernährung kam auch die Kulinarik im weiteren Sinne nicht zu kurz. Von besonderem Interesse für die Hofer Gruppe war die Beratung von verschiedenen Experten zu aktuellen Gesundheitsthemen. VdK-Kreisvorsitzender Bert Horn freute sich über den großen Zuspruch und betonte: „Der VdK bietet seinen Mitgliedern mit dem Besuch dieser Messe die Gelegenheit sich über eine wirklich breite Palette von Unterstützungsangeboten und Hilfsmitteln zu informieren“. Sichtlich beeindruckt waren die Teilnehmer von den umfangreichen auf der Messe gebotenen Informationen und auch Attraktionen der Aussteller die von Wellnessangeboten über Kosmetik bis hin zu orthopädischen Produkten reichten. Insbesondere stellten die Teilnehmer fest, dass auch die künstliche Intelligenz mehr und mehr Einzug auch in den Bereich der Hilfsmittel hält. Am Messestand des VdK in Halle 6 wurde die Gruppe schließlich von der mittelfränkischen Bezirksgeschäftsführerin Christine Straub in Nürnberg willkommen geheißen. Nach wirklich interessanten Stunden auf dem Nürnberger Messegelände begaben sich die VdK´ler wieder auf die Heimfahrt, nicht ohne in der Frankenfarm in Himmelkron noch einen stärkenden Boxenstopp einzulegen.