VdK Mitglied Gertrud Fleckenstein feierte 100. Geburtstag in Schweinheim.
![100. Geburtstag Gertrud Fleckenstein 100. Geburtstag Gertrud Fleckenstein](/uploads/user_uploads/news/f/d/673a23f22eef7-1731863538/20241110_113109%20b%20.jpg)
Am Sonntag, dem 10. November 2024, feierte Gertrud Fleckenstein in Schweinheim ihren 100. Geburtstag. Unter den zahlreichen Gratulanten befanden sich Familienangehörige, Nachbarn, Freunde und Bekannte.
Bürgermeister Eric Leiderer überbrachte die Glückwünsche der Stadt Aschaffenburg und überreichte ein Geschenk.
Heinz Heeg, stellvertretender Landesvorsitzender des Sozialverbandes VdK, überbrachte die Glückwünsche der Landesvorsitzenden Ulrike Mascher und der VdK-Präsidentin Verena Bentele und überreichte als Dank für die langjährige Mitgliedschaft einen Blumenstrauß.
Karl Heinz Jahn, Vorsitzender des VdK-Ortsverbandes Schweinheim-Gailbach-Nilkheim, gratulierte im Namen des Ortsverbandes und des VdK-Kreisverbands Aschaffenburg-Alzenau mit einem Präsent.
Gertrud Fleckenstein wurde am Freitag, den 10. November 1924 in Aschaffenburg als Tochter der Eheleute Anna und Pius Amrhein geboren. Sie wuchs mit einer Schwester auf. Nach der Schulzeit in Schweinheim absolvierte sie eine Lehre als Modistin im Hutmacher Salon Denk in der Herstallstraße in Aschaffenburg.
1949 heiratete sie Franz Fleckenstein und das Paar zog in das elterliche Haus in der Unterhainstraße. Sie hatten zwei Töchter und einen Sohn. Leider verstarb eine Tochter bereits im Jahr 2023.
Gertrud Fleckenstein war nicht nur eine liebevolle Mutter und Hausfrau, sondern auch kreativ und künstlerisch begabt. Sie widmete sich der Malerei und der Musik, wobei sie sich nicht nur auf Volksmusik beschränkte, sondern auch Operetten und Opern liebte. Sie schrieb auch Gedichte und Büttenreden, die sie bei verschiedenen Anlässen selbst vortrug.
Sie wurde stolze Großmutter und genoss das Zusammensein mit ihren zwei Enkelinnen und einem Enkel.
Ihre große Reiselust führte sie in die USA, nach China, Ägypten, in die Türkei, nach Österreich und in viele andere Länder.
Entspannung fand sie beim Wandern und Bücherlesen, gerne besuchte sie auch die Gottesdienste in St. Gertrud. Die VdK-Zeitung und das Main Echo liest sie ebenfalls noch regelmäßig.
Auf die Frage nach ihrem Befinden antwortete das Geburtstagskind: "Das Laufen fällt mir zwar schwer, und ich brauche Hilfe, wenn ich hinausgehen möchte, aber geistig bin ich noch vollkommen auf der Höhe."
Technologie ist ihr auch nicht fremd; sie verwendet ihr Tablet, um Geschichten und Gedichte zu lesen und zu schreiben, und versendet auch hin und wieder E-Mails.
Der VdK Kreisverband Aschaffenburg – Alzenau und der VdK Ortsverband Schweinheim-Gailbach-Nilkheim wünschen der Jubilarin weiterhin alles Gute, Gesundheit und viel Freude. Bericht: Karl Heinz Jahn.