Aufklärungsvortrag Kripo Schwabach "Einbruch - Diebstahl"
Veranstaltungsinformationen
Wann?
Wo?
Der VdK OV Hersbruck-Henfenfeld hat alle Mitglieder und Freunde zu einem Vortrag über das Thema "Einbruch und Diebstahl" eingeladen. Hauptkommissarin Petra Kröpfl von der Kripo aus Schwabach ist dort für die sicherheitstechnische Prävention zuständig.
Im Vereinsheim des Sportvereins Eintracht Hersbruck konnte die Vorsitzende des VdK OV eine stattliche Zuhörerschar begrüßen. Die Kripo Schwabach ist für den Bereich von Mittelfranken zuständig, sei es bei vorbeugenden Informationsveranstaltungen als auch bei Fällen von Einbruch und Diebstahl. Wie man dies verhindern kann, zeigte die Hauptkommissarin auf. Als erstes räumte sie mit dem Vorurteil "bei mir gibt´s nichts zu holen" auf. Ein Einbruch zerstört nicht nur das Sicherheitsgefühl, sondern kann zu psychischen Schäden führen. In einem Video zeigte Kröpfl wie schnell die kriminellen Profis brauchen, um ältere Fenster oder Türen aufzuhebeln - ganze 16 Sekunden! Im Jahr 2023 gab es in Bayern 3436 angezeigte Fälle, die Aufklärungsquote ist mit 25 % relativ gering. Dazu kommen auch viele Einbruchsversuche, die glücklicherweise zu 50 % gescheitert sind. Die Schadenssumme war mit 18 Millionen Euro enorm. Die meisten Einbrüche finden in der Zeit von Oktober bis Februar statt, da es hier lange dunkel ist. Besonders bevorzugt wird dabei die Zeit zwischen 16 und 20 Uhr. Kröpfl zeigte anschließend die Schwachstellen auf. Bei Mehrfamilienhäuser wird meist die Wohnungstür aufgebrochen - bei Einfamilienhäuser sind vor allem Terassentür und Fenster im Erdgeschoss ein Schwachpunkt. Wer sein Haus hinter einer großen Hecke versteckt, bietet auch Verbrechern einen guten Schutz. Eine Alarmanlage ist nur bedingt sinnvoll, besser ist auf jeden Fall ein mechanischer Schutz. Eindringlich machte Kröpfl klar, dass man beim Verlassen der Wohnung oder des Hauses immer zusperren solle, denn dann greifen die Schutzsperren. Sie gab Tipps für eine längere Abwesenheit, ein voller Briefkasten macht einen Profi schnell klar, dass niemand im Haus ist. Als dumme Idee nannte die Hauptkommissarin die Platzierung eines Haustürschlüssels in vermeintliche Verstecke, denn Einbrecher kennen diese sehr gut. Falls man im Haus ist und einen Einbrecher entdeckt, solle man auf keinen Fall Widerstand leisten, denn damit können auch Schäden an Leib und Leben entstehen. Zum Schluss stellte sich Kröpfl den vielen Fragen der Zuhörer. Sie wies auch darauf hin, dass man sich für Sicherungsmaßnahmen mit der Kripo in Schwabach in Verbindung setzen kann.rau Petra Kröpfl von der Kripo Schwabach wird einen Aufklärungsvortrag über "Einbruch-Diebstahl" für unsere Mitglieder und Freunde im Sportheim der Eintracht Hersbruck abhalten.