Kategorie Ortsverband Aschaffenburg-Schweinheim-Gailbach-Nilkheim
Datum

Gruppenreise ins Wipptal in Tirol

Veranstaltungsinformationen

Wann?

Datum bis

Wo?

Ort
Wipptal Tirol
Die Reisegruppe im Schmirntal im Ort Obernberg
Die Reisegruppe im Schmirntal im Ort Obernberg © M. Hübner

Am 10. September startete der VdK-Ortsverband Schweinheim-Gailbach-Nilkheim mit Jasmin Reisen zu einer Urlaubswoche nach Matrei in Tirol. Trotz der miesen Wetterprognosen waren wir zuversichtlich, dass es eine gelungene Gruppenreise würde. 

Ein sanfter Nieselregen während unserer ersten Rast wurde dank eines köstlichen Kaffeebuffets rasch zur Nebensache. Auf der Stadtführung in Innsbruck besuchten wir unter anderem das Goldene Dachl und den beeindruckenden Dom zu St. Jakob. Ein exzellentes Abendessen im Hotel Stolz rundete den perfekten Beginn unserer Urlaubswoche ab. 

Unter der Führung von Gloria, unserer ortskundigen Reiseleiterin, die uns auf allen Ausflügen begleitete, starteten wir den kulturellen Teil unserer Reise mit einer Tour durch die Heimattäler, beginnend im Navistal, das als „Tal der Almen“ bekannt ist.                                                                         

Im Schmirntal genossen wir mittags im Almins Berghotel in Obernberg eine herzhafte Bergbauernjause mit regionalen Spezialitäten.

Anschließend führte uns die Reise weiter ins Gschnitztal. Das Wallfahrtskirchlein zur Heiligen Magdalena und das Mühlendorf am Sandes Wasserfall zählen zu den beliebten Zielen dort. Mühlen, Kornkästen, Backöfen, Zäune und Waschstuben wurden mit traditionellen Methoden und authentischen Materialien liebevoll nachgebaut.  

Karl Heinz Jahn, scheute nicht den steilen Aufstieg zur 40 Meter langen Schluchtbrücke über den Sandes Wasserfall mit schönem Talblick auf das Mühlendorf .

Beim Ausflug in die Kurstadt Meran boten uns rundum schneebedeckte Berge einen eindrucksvollen Anblick. Alle hatten die Möglichkeit, die Attraktionen der Stadt zu besichtigen oder entlang der vielfältigen Geschäfte, Cafés und Lokale in den Meraner Lauben zu bummeln und einzukaufen.

Im Zillertal unternahmen wir einen Spaziergang durch Mayrhofen und besuchten anschließend die Erlebnissennerei.

Anschließend ging es zur Schauglasbläserei in Rattenberg. Auf einem großen Bildschirm erfuhren  wir Interessantes über die Geschichte der Glasbläserei und beobachteten die Fertigung verschiedener Glasobjekte direkt am Ofen.  Die ansprechenden Ausstellungs- und Verkaufsräume, teilweise in tiefen Gewölben gelegen, „Ein Ort zum Verweilen“, sowie die außergewöhnlichen Variationen an Glasartikeln ließen keine Wünsche offen.

Unser letzter Ausflug brachte uns ins Ötztal, wo wir den historischen Ortskern von Oetz erkundeten. Dieser malerische Ort befindet sich am Eingang des Ötztals, am Fuße des Acherkogels. Die Region erlangte Berühmtheit mit der Entdeckung des Gletschermannes Ötzi im Jahr 1991.

In Steinach besichtigten wir "Die Tunnelwelten - das Infocenter zum Brenner Basistunnel".

Dort entdeckt man auf rund 800 m² Ausstellungsfläche das größte unterirdische Infrastrukturprojekt Europas und erhält faszinierende Einblicke in die Welt der Alpen.  Es ist die längste unterirdische Eisenbahnverbindung der Welt. Personenzüge sollen den Brenner Basistunnel zukünftig mit bis zu 250 km/h durchqueren. Eine Zugfahrt von Innsbruck nach Franzensfeste in Italien dauert aktuell 80 Minuten, mit dem BBT wird sie nur 25 Minuten betragen.

Nicht nur Kulturelles, sondern auch Gemütlichkeit und geselliges Beisammensein gehörte zu unserem Programm. Nach dem Abendessen, das mit seiner reichhaltigen Auswahl geschmacklich überzeugte, erfreute unser Entertainer Franz alle mit seinem Gitarrenspiel und Gesang. Ein besonderes Highlight war der Musikabend im Hotel mit dem "Lustigen Ernst" und dem Hoteldirektor, der mit humorvollen Beiträgen für beste Stimmung sorgte.

Traditionell wurde am letzten Tag im Foyer des Hotels mit Gitarre und Gesang die Verabschiedung der lokalen Reiseleiterin Gloria zelebriert.  Mit ihrem beeindruckenden Wissen berichtete sie auf sehr angenehme Weise täglich über Land und Leute und dass komplett ohne schriftliche Vorlagen.

 Auf der Rückreise unserer Urlaubswoche dankte Erich Weller im Namen Aller Karl Heinz und Maria Luise Jahn mit lobenden Worten für die hervorragende Organisation mit dem Wunsch, auch in Zukunft weitere Gruppenreisen zu organisieren. Bericht von Karl Heinz Jahn.