Kategorie Kreisverband Kronach
Datum

Jahresauftaktveranstaltung in der Zecherhalle Neukenroth

Veranstaltungsinformationen

Wann?

Datum
Uhrzeit Uhr

Wo?

Ort
Zecherhalle Neukenroth, Stockheim
Am Schwarzenbach 4 a
96342 Stockheim
Zweiter Bürgermeister Rudi Jaros, Ehrenkreisvorsitzender Heinz Hausmann, Kreisvorsitzende Susanne Daum, Referent Ronald Kaiser, stellv. Kreisvorsitzender Wolfang Förtsch, Landrats-Stellv. Bernd Steger, Kreisgeschäftsführer Thomas Steinlein und Frauenvertreterin Waltraud Schultheiß (von links)
© VdK Kronach

Am 25.01.2025 fand in der Zecherhalle in Neukenroth die Jahresauftaktveranstaltung des Kreisverbandes Kronach statt. Die Kreisvorsitzende, Frau Susanne Daum, ging auf die steigende Mitgliederzahl im Landkreis Kronach ein. Im Landkreis Kronach sind aktuell 7177 Mitglieder registriert, das ist ein Zuwachs von 328 Mitgliedern im Jahr 2024. Sie machte sehr deutlich, „dass der Sozialstaat wie wir ihn haben, erhalten bleiben muss“. Die Schere zwischen Arm und Reich dürfe nicht größer werden. Denn schon jetzt zeichne es sich ab, dass die Beitragszahler ins Sozialsystem immer weniger werden, die Inanspruchnahme wird aber immer größer. In der Pflege komme das Personal nicht mehr mit und die Kosten laufen davon. Dabei sei das deutsche Gesundheitssystem eines der besten der Welt, aber auch zu teuer, und müsste vor allem effizienter werden, dadurch könne es zu Kosteneinsparungen kommen. Es besteht großer Reformbedarf auf allen Ebenen im Renten- und Pflegesystem, die Reformen dürfen aber nicht zu Lasten der arbeitenden Bevölkerung gehen, diese sind wahre Leistungsträger in der Gesellschaft.

Kreisgeschäftsführer Thomas Steinlein hielt die Kriegsbilder dieser Tage in Europa vor Augen. Der VdK als einstiger Kriegsopferverband weiß zu gut, was Krieg für einzelne Menschen und die Gesellschaft bedeutet. Er bezog sich auf das Grundgesetzt: Niemand darf wegen seines Geschlechts, seiner Abstammung, seiner Herkunft, Heimat und Sprache sowie seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Auch wegen einer Behinderung darf niemand Nachteile erleiden. „Die Würde des Menschen ist unantastbar“, so Steinlein.

Der 2. Bürgermeister der Gemeinde Stockheim, Rudi Jaros, sowie der weitere Stellvertretender des Landrats, Bernd Steger, dankten dem VdK für sein solidarisches Handeln zu Gunsten von Menschen, die sonst keine Lobby hätten. Auch die SPDkurz fürSozialdemokratische Partei Deutschlands-Landtagsabgeordnete Sabine Gross hob die Bedeutung des Sozialverbandes hervor. Die Menschen bräuchten diese Unterstützung, weil die Gesetzgebung immer komplexer werde und die Bürokratie immer mehr zunehme, sagte sie. Ein Grußwort sprach auch der Seminarleiter der Hans-Seidel-Stiftung, Georg Hagel. Weiterhin anwesend war die 1. Bürgermeisterin der Stadt Kronach, Frau Angela Hofmann.

In einem ausführlichen Referat ging Herr Roland Kaiser, M. A., Informationswissenschaftler und Berater für digitale Transformation bei der Hans-Seidel-Stiftung, auf die Einführung der elektronischen E-Akte zur Gesundheitsversorgung ein. Dabei gehe es gut voran, sagte er und riet den gesetzlichen krankenversicherten Patienten, dass sie der modernen Technik vertrauten. Das Einführungsverfahren laufe auf freiwillige Basis, die Versicherten seien entsprechend von ihren Krankenkassen informiert worden. Wenn alles klappt, erübrige sich dann das Hin und Her von Arzt zu Arzt und ist eine große Kostenersparnis.