Kategorie Ortsverband Aschaffenburg-Schweinheim-Gailbach-Nilkheim
Datum

Volles Haus zur 75-jährigen Jubiläumsfeier beim VdK Schweinheim-Gailbach-Nilkheim

Veranstaltungsinformationen

Wann?

Datum
Uhrzeit Uhr

Wo?

Ort
Gutsschänke
Unterhainstraße 50
63743 Aschaffenburg-Schweinheim
Gruppenfoto Jubiläumsfeier mit den Ehrengästen v.l. Gerhard Reichert , Hiltrud Völker, Jessica Euler, Elisabeth Klotz, Heinz Heeg, Kerstin Wilson, Karl Heinz Jahn, Eric Leiderer.
Gruppenfoto Jubiläumsfeier mit den Ehrengästen v.l. Gerhard Reichert , Hiltrud Völker, Jessica Euler, Elisabeth Klotz, Heinz Heeg, Kerstin Wilson, Karl Heinz Jahn, Eric Leiderer. © Sabine Klee

Zur 75-jährigen Jubiläumsfeier in der Gutsschänke Schweinheim schufen der Vorsitzende und sein Team eine festliche Atmosphäre in den Galerieräumen mit stilvoll dekorierten Tischen und besonderer Beleuchtung.

Karl Heinz Jahn, der Vorsitzende, begrüßte die anwesenden Mitglieder, deren Partner und die Ehrengäste und dankte den über 80 Gästen für ihr Erscheinen.

Bei der Gedenkfeier für verstorbene Mitglieder bat der stellvertretende Vorsitzende Gerhard Reichert die Anwesenden, sich zu erheben, hielt eine Schweigeminute und las die Namen der Verstorbenen vor.

Der Vorsitzende führte durch das Programm und präsentierte die Ehrengäste. Zum Kreis der VdK-Vertreter gehörten der stellvertretende Landesvorsitzende Heinz Heeg, die Kreisgeschäftsführerin Kerstin Wilson, die Kreisrevisorin und Kreiskassiererin Elisabeth Klotz sowie die Kreisfrauenbeauftragte Hiltrud Völker. Zu den weiteren Gästen zählten der stellvertretende Landrat Michael Baumann, Bürgermeisterin Jessica Euler und der Bürgermeister und Vereinsringvorsitzende von Schweinheim, Eric Leiderer.

Stellvertretender Landrat Michael Baumann würdigte in seiner Rede den VdK und die ehrenamtlichen Helfer und teilte mit, dass er im alten Schulhaus in Schweinheim geboren wurde, worauf er stolz ist.

Bürgermeisterin Jessica Euler betonte die Wichtigkeit des Sozialverbands VdK und seiner Beratungsangebote, besonders für Menschen mit Behinderungen und in Notlagen. Mit über 2,2 Millionen Mitgliedern und tausenden ehrenamtlichen Helfern hat der Verband viel erreicht und strebt nach mehr. Sie unterstützt den VdK als Mitglied aus Solidarität.

Bürgermeister Eric Leiderer, in seiner Rolle als Vorsitzender des Schweinheimer Vereinsrings, überreichte persönlich Grußworte und ein Präsent. Seine Vorstandsmitgliedschaft fördert die starke Gemeinschaft des VdK.

Er ist begeistert von den vielseitigen Aktivitäten des Ortsverbands in der Mitgliederbetreuung. Besonders die Tagesausflüge und die von Karl Heinz Jahn ins Leben gerufenen Gruppenreisen finden großen Anklang. Auch die spontan organisierten Events, die nicht im Jahresprogramm verzeichnet sind, wie die von Gerhard Reichert, dem stellvertretenden Vorsitzenden, organisierte Informationsveranstaltung in der Fahrschule Maier & Roth, sind sehr beliebt. Die vom Vorsitzenden kurzfristig organisierte Busfahrt zum Weihnachtsmarkt in Büdingen war ebenfalls ein Erfolg.

Der stellvertretende Landesvorsitzende des VdK, Heinz Heeg, ging in seiner Festansprache ausführlich auf die Gründungsjahre und die Entwicklung des VdK ein. Er erörterte, wie der VdK sich in Gesetzgebungsprozessen engagiert, um seine vielfältigen Anliegen zu verwirklichen. Mit seiner Expertise in der sozialrechtlichen Beratung hat der VdK vielen Menschen zu ihrem Recht verholfen, etwa in den Bereichen Rente, Pflege, Gesundheit, Behinderung und soziale Gerechtigkeit.

In seinem Rückblick auf die Geschichte des Ortsverbands erwähnte der Vorsitzende die sechs Gründungsmitglieder: Hans Winterle, Otto Jacobi, Hans Bösch, Helmut Kullmann, Franz Wüst und Hans Staudt. Der letztgenannte wurde 1988 zum Ehrenvorsitzenden ernannt und verstarb 1993. Als letztes Gründungsmitglied und nach 58 Jahren ehrenamtlicher Arbeit als Kassier verstarb 2007 Helmut Kullmann.

Maria Elbert, die nach 60 Jahren Mitgliedschaft im Alter von 100 Jahren verstarb, und Ehrenfried Schneider, der mit 65 Jahren Mitgliedschaft das dienstälteste Mitglied im VdK Ortsverband ist, wurden auch gewürdigt. Bericht: Karl Heinz Jahn