Mitglieder trafen sich zur Weihnachtsfeier des OV-Zellertal in Arnbruck
Veranstaltungsinformationen
Wann?
Wo?
![Weihnachtsfeier des OV-Zellertal Weihnachtsfeier des OV-Zellertal](/uploads/user_uploads/events/5/8/675aaf3455481-1733996340/Weihnachtsfeier3.jpg)
Weihnachtsfeier mit Ehrungen
am 1. Dezember 14:00 Uhr
Ehrungen beim VdK Zellertal
Von Eduard Reith
Arnbruck. Der VdK-Ortsverband Zellertal hat zur Weihnachtsfeier ins Gasthaus „Zum Dorfwirt“ in Arnbruck eingeladen. Viele Mitglieder sind der Einladung gefolgt, so dass das Nebenzimmer bald voll belegt war. Unter den Gästen begrüßte Vorsitzender Georg Preiß auch Pfarrer Josef Gallmeier, Pfarrvikar Stefan Brunner mit Haushälterin und die beiden Zellertalbürgermeister Angelika Leitermann und Johannes Vogl sowie Altbürgermeister und stellvertretenden Landrat Hermann Brandl.
Wie seit Jahren bereicherte der Bergler Dreigesang mit nachdenklichen Weisen, begleitet von einer Zither, den besinnlichen Nachmittag. Die Ehrengäste betonten in ihren Grußworten die Wichtigkeit der Arbeit des Sozialverbandes. Das Fachwissen sei in der heutigen Zeit nötiger denn je, wegen der immer mehr werdenden Vorschriften. Der VdK-Zellertal sei in den beiden Gemeinden sehr präsent, was die vielen Besucher der Adventsfeier beweisen. Besonders in der Adventszeit spüre man die Notwendigkeit, ein bisschen innezuhalten und zusammenzurücken. Die VdK-Kreisfrauenbeauftragte Marion Probst berichtete von 15 239 Mitgliedern im Landkreis, wovon im laufenden Jahr 1069 hinzugekommen waren. Bei 144 Klagen konnten 2,3 Millionen Euro an Nachzahlungen für die Mitglieder erstritten werden. Sie wies auch noch auf das Angebot der kostenlosen Pflege- und Wohnberatung hin.
Isolde Preiß brachte nachdenkliche und 2. Vorständin Maria Vogl heitere Verse aus dem Buch des Arnbruckers Franz Mothes vor, was so manchen zum Schmunzeln anregte.
Vorsitzender Georg Preiß und die beiden Bürgermeister nahmen Ehrungen für 20- und 30-jährige Zugehörigkeit zum VdK vor: Für 20 Jahre wurden Reinhard Fischer, Franz Fischer, Franz Schrötter, Karl Wühr, Eleonore Geiger, Johann Penzkofer und Josef Aschenbrenner geehrt, für 30 Jahre Hermann Brandl.