Beratungstelefon „Pflege und Wohnen“

Das Foto zeigt ein älteres Ehepaar beim Spaziergang in einem Park.
© VdK Bayern

089 2117-112

Sie erreichen uns:

Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr,
Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr

und per E-Mail: Externer Link:lebenimalter.bayern@vdk.de

Was tun, wenn der Pflegefall eintritt oder sich die Pflegesituation verändert? Am VdK-Beratungstelefon „Pflege und Wohnen“ bekommen Ratsuchende Informationen aus einer Hand: kostenlos, unabhängig und bayernweit.

Pflegebedürftige und deren pflegende Angehörige erhalten von unseren Expertinnen des Ressorts „Leben im Alter“ Ratschläge zur Organisation der Pflege zu Hause oder in einer Pflegeeinrichtung, zu den Leistungen der Pflegeversicherung und anderen Hilfen in der Pflegesituation. Wir informieren und unterstützen rund um das Thema Demenz und möchten für Hilfesuchende eine Orientierungshilfe im „Pflegedschungel“ sein.

Unsere Beratungsthemen:

  • Beratung zu den Möglichkeiten der ambulanten oder stationären Versorgung
  • Rehabilitation im Alter
  • Leistungen der Pflegeversicherung
  • Informationen zur Feststellung des Pflegegrades
  • Pflegerische Fachfragen
  • Barrierefreies Wohnen
  • Wohnraumanpassung und deren Finanzierung
  • Alternative Wohnformen im Alter
  • Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung
  • Umgang mit Demenz
Auf dem Foto sieht man zwei VdK-Zeitungen. Auf den Zeitungen sind die Wörter Demenz, Rat und Hilfe und VdK mit Scrabble-Buchstaben gelegt.

Sie haben Fragen zum Thema Demenz?

Wir besprechen mit Ihnen telefonisch gerne Wege zur Externer Link:Teilhabe bei Demenz und beraten zu möglichen Entlastungen, die von der Externer Link:Pflegeversicherung finanziert werden.

Mehr Angebote zum Thema Pflege

Informieren Sie sich bei unserem Ressort „Leben im Alter“ über unsere verschiedenen Angebote.