Pressespiegel

Wer berichtet über den Sozialverband VdK Bayern? Zu welchen Themen äußern wir uns aktuell in Presse, Radio und TV? Hier finden Sie eine Auswahl aus unserem Pressespiegel.

Der VdK Bayern in den Medien

  • inFranken.de

    Sechs Krankenkassen wollen ab Juli Beiträge erhöhen – Antrag ist gestellt

    Die Lage der Krankenkassen in Deutschland ist "dramatischer als ohnehin angenommen". Nun drohen erneut steigende Beiträge, und der Druck auf die Krankenkassen wächst. Mit Sorge blickt man auch beim Sozialverband VdK auf die aktuelle finanzielle Schieflage der Krankenkassen. 

  • Bayern 2

    Engagement für´s Ehrenamt

    Der Sozialverband VdK startet seine Aktion "Alles geht zusammen". VdK-Präsidentin Verena Bentele im Gespräch mit Klaus Schneider.

  • DIW Berlin

    Das DIW Berlin feiert sein 100-jähriges Bestehen – Der Video-Rückblick zur großen Jubiläumsveranstaltung

    Am 27. Mai hat das DIW Berlin sein 100-jähriges Jubiläum gefeiert. Dazu kamen ehemalige wie aktuelle Mitarbeiter*innen mit Vertreter*innen der Medien, Politik und Wissenschaft im Langenbeck-Virchow-Haus in Berlin-Mitte zusammen. Das Institut nutzte die Veranstaltung nicht nur dazu, zurückzuschauen, sondern auch, um die Rolle und Verantwortung der Wissenschaft in der heutigen Zeit zu thematisieren.

  • Wochenanzeiger

    Sozialministerium streicht Sitze des VdK im Landesbehindertenrat

    Der Sozialverband VdK Bayern muss nach einer Entscheidung der bayerischen Sozialministerin Ulrike Scharf ab 1. August zwei seiner drei Sitze im Landesbehindertenrat abgeben. VdK-Landesvorsitzende Verena Bentele hat kein Verständnis für diese Maßnahme. Sie sieht dadurch die unabhängige politische Vertretung von Menschen mit Behinderung geschwächt. Die Entscheidung der Staatsministerin sei dem VdK per Brief mitgeteilt worden, ohne dass die Sitzverteilung innerhalb der Interessenvertretungen der Menschen mit Behinderung vorab besprochen worden wäre.

  • inFranken

    Sind Rentner zu faul? CDU will mehr Senioren mit einer Arbeit

    Sind Senioren zu faul? In der ARD-Sendung Caren Miosga hat CDUkurz fürChristlich Demokratische Union-Generalsekretär Carsten Linnemann auf Nachfrage der Moderatorin mit Nachdruck betont, dass Rentner zu wenig arbeiten. Eine harte Ansage des 47-jährigen Politikers.

  • Kabinett

    Bentele | „Gemeinsam Vielfalt leben am Diversity-Tag, jedoch auch an jedem anderen“

    „Am 27. Mai 2025 feiern wir den 13. Deutschen Diversity-Tag, ein Tag, der die Kraft der Vielfalt zeigt. Denn echte Vielfalt bringt uns weiter: Sie fördert Innovation, verbessert die Zusammenarbeit, stärkt die Wettbewerbsfähigkeit und macht Unternehmen zu attraktiven, zukunftsfähigen Arbeitgebern. Wo unterschiedliche Perspektiven zusammenkommen, entstehen neue Ideen, kreative Lösungen und ein stärkeres Miteinander.

  • NDR

    DAS! VdK-Präsidentin Verena Bentele

    Verena Bentele ist eine engagierte Streiterin für Gerechtigkeit. Vier Jahre lang war sie Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, bevor sie 2018 zur Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland gewählt wurde. Eine Organisation, die die Interessen von mehr als zwei Millionen Mitgliedern vertritt und sich für soziale Gerechtigkeit einsetzt.

  • Frankfurter Rundschau

    Renten-Vorstoß: Selbstständige sollen künftig einzahlen – doch es gibt ein Schlupfloch

    Kassel – Die neue Bundesregierung plant eine umfassende Reform des Rentensystems. Künftig sollen auch Selbstständige in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen müssen. Diese Pläne sind Teil einer größeren Strategie zur Stabilisierung der Rentenkasse, wie Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPDkurz fürSozialdemokratische Partei Deutschlands) kürzlich in einem Interview gegenüber Funke Mediengruppe betonte. Zwei führende Sozialverbände ordnen die Pläne gegenüber IPPEN.MEDIA ein.

  • OVB online

    VdK Kolbermoor: Mitgliederzuwachs bei Ortsverband

    Bei der Jahresversammlung des VdK-Ortsvereins Kolbermoor standen die positive Mitgliederentwicklung, soziale Projekte und Ehrungen langjähriger Mitglieder im Vordergrund. Rund 617 Mitglieder zählt der Ortsverein inzwischen.

Presse-Newsletter des VdK Bayern

Unser Service für Journalistinnen und Journalisten: Melden Sie sich zu unserem Presse-Newsletter an und verpassen Sie keine Pressemitteilung mehr vom Sozialverband VdK Bayern.