Auf dem Foto sieht man die Teilnehmerinnen der Landesfrauenkonferenz.
© VdK Bayern

Frauen im VdK

Die VdK-Frauen stehen für eine starke und solidarische Gemeinschaft.

Nicht nur in den Vorstandschaften sind Frauen als gewählte Vertreterinnen der Frauen aktiv, sondern sie sind aufgrund der geleisteten Betreuungsarbeit geradezu das Herzstück des VdK Bayern. Denn Frauen betreuen die Menschen vor Ort – beispielsweise durch Besuche von kranken und einsamen Menschen, durch Muttertags- und Weihnachtsfeiern oder durch Informationsveranstaltungen und Ausflüge. 

Aktuelles

News-Karussell
Video-Beitrag
Kategorie Frauen Soziale Gerechtigkeit Gesundheitssystem

Miteinander – Das TV-Magazin des VdK | Ausgabe April 2025

In unserer April-Ausgabe von "Miteinander" geht es unter anderem um die Themen Krankengeld, Finanzierbarkeit des Sozialstaats, finanzielle Absicherung von Frauen, Krankenversicherung für alle und vieles mehr. Jetzt gleich reinschauen!

Video-Beitrag Die Bildcollage zeigt VdK-Präsidentin Verena Bentele, den Text "Lohnt sich Leistung?", das Logo von VdK-TV sowie eine Grafik einer Frau, die sich um eine pflegebedürftige Person kümmert.
Kategorie Frauen & Pflege Soziale Gerechtigkeit

Wer sind die Leistungsträger in unserer Gesellschaft? | Klipp und Klar

Wer sind eigentlich die Leistungsträger in dieser Gesellschaft? Ist Geld die einzige Maßeinheit, um Leistung zu bewerten? Mehr in diesem neuen Teil von “Klipp und Klar” mit VdK-Präsidentin Verena Bentele.

VdK-Frauen auf der VdK-Landesfrauenkonferenz sitzen gemeinsam an Tischen und diskutieren.
Kategorie VdK-Zeitung Ehrenamt Frauen

412 000 Mitglieder sichtbarer machen

Frauenpolitische Themen haben beim VdK Bayern hohe Relevanz. Wie kann das VdK-Ehrenamt hier noch mehr Akzente setzen? VdK-Landesvorsitzende Verena Bentele tauschte sich darüber in einem Online-Treffen mit VdK-Ehrenamtlichen aus. 

Ein Kleinkind im Vordergrund, im Hintergrund ein junge Frau, die am Boden sitzt und den Kopf erschöpft in die Hand gestützt hat
Kategorie Aktuelle Meldung Frauen Gleichberechtigung

Trotz Arbeit: Viele Frauen finanziell abhängig vom Partner oder von Sozialleistungen

53 Prozent der arbeitenden Frauen können mit ihrem Einkommen nicht langfristig für sich selbst vorsorgen. Müssen sie für sich und ein Kind aufkommen, sind es sogar 70 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt der DGBkurz fürDeutscher Gewerkschaftsbund in einer aktuellen Studie.

Eine Mutter sitzt mit ihrem Kleinkind auf dem Sofa. Das Kind untersucht ein digitales Fieberthermometer, die Mutter erklärt ihm etwas.
Kategorie Aktuelle Meldung Frauen Armut & Umverteilung

Mehr Unterstützung für Alleinerziehende gefordert

In jeder fünften Familie erziehen Eltern ihre Kinder allein oder getrennt. Der zehnte Familienbericht der Bundesregierung beschäftigt sich mit der Situation Alleinerziehender und empfiehlt, insbesondere Frauen besser zu fördern. 

Frauenpolitische Arbeit

Auf dem Foto sieht man die Teilnehmerinnen der Landesfrauenkonferenz 2022.

VdK-Frauen gestalten aktiv unsere Gesellschaft

Alljährlich findet eine Landesfrauenkonferenz des VdK Bayern statt. Zu dieser Veranstaltung werden alle Kreisfrauen und die weiblichen Mitglieder des Landesvorstands und des Landesausschusses eingeladen.

Vertreterinnen der Frauen

Die Vertreterinnen der Frauen in den Bezirken sind ein wichtiges Kontakt- und Kommunikationsnetz innerhalb des Sozialverbands und des jeweiligen Bezirksverbands.

Kontakt

Kontakt: Ressort „Ehrenamt"

Postanschrift Schellingstraße 31, 80799 München Telefon: 089 2117-111 089 2117-111 E-Mail: frauen.bayern@vdk.de

Montag bis Freitag
9 - 12 Uhr
Donnerstag
14 - 16 Uhr