Das Foto zeigt Kinder mit Down-Syndrom in einer Boulderhalle. Sie halten sich in den Armen und lächeln in die Kamera.
© VdK Bayern

Leben mit Behinderung

Wir bieten Menschen mit Behinderung aller Altersgruppen und ihren Angehörigen Unterstützung und Beratung.

In unserem Ressort Leben mit Behinderung bieten wir Menschen mit Behinderung aller Altersgruppen und deren Angehörigen Unterstützung und Beratung zur Förderung der Inklusion. Im Vordergrund steht für uns eine unabhängige, individuelle Beratung zu den Themen Institutionelle Hilfen, Fragen zur Behinderung, Netzwerke (Verbände, Selbsthilfegruppen, Schulen), Integration und Inklusion, Barrierefreiheit und inklusive Freizeiten für Kinder und Jugendliche. 

Aktuelles

News-Karussell
Eine gehholfe für Kinder steht im Flur eines SPZ; hier das Sozialpädiatrische Zentrum des St. Vinzenz Hospitals in Dinslaken
Kategorie Aktuelle Meldung Behinderung Hilfsmittel

Schnell und einfach zum Hilfsmittel

Gute Nachricht für Menschen mit Behinderung: Das noch vor der Bundestagswahl verabschiedete Gesetz zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung setzt auch eine VdK-Forderung zur leichteren Beantragung von Hilfsmitteln um.

Leiten die Teams der Beratungstelefone „Leben mit Behinderung" sowie „Pflege und Wohnen": Jan Gerspach (links) und Yvonne Knobloch.
Kategorie VdK-Zeitung Behinderung Pflege

Beratungstelefone des VdK Bayern feiern zehnjähriges Bestehen

Plötzlich ein Pflegefall in der Familie. Oder das schwerbehinderte Kind braucht Schulbegleitung. Betroffene rufen in solchen Situationen gerne bei den VdK-Beratungstelefonen an. Das Angebot gibt es seit zehn Jahren.

Gruppenfoto einer Sportgruppe auf dem Baumwipfelpfad in Füssen.
Kategorie VdK-Zeitung Ehrenamt Behinderung

Junge Leute für VdK-Freizeiten gesucht!

Mit viel Freude engagieren sich jedes Jahr junge Menschen bei den inklusiven VdK-Freizeiten. Für diesen Sommer sucht der Sozialverband noch Freiwillige, die zwischen 18 und 30 Jahre alt sind.

Rückenansicht eines Mannes im Rollstuhl, der sich durch ein Bürogebäude bewegt, man sieht im Hintergrund andere Mitarbeitende, die nicht im Rollstuhl sitzen.
Kategorie Aktuelle Meldung Behinderung Behinderung im Job

Ausgleichsabgabe wird erhöht

Zum Jahreswechsel ist die Ausgleichsabgabe erhöht worden. Diesen Beitrag müssen Arbeitgeber monatlich bezahlen, wenn sie die gesetzlich vorgeschriebene Quote von Beschäftigten mit Schwerbehinderung nicht erfüllen.

Dominik Müller hält mit seiner Handprothese ein Glas.
Kategorie Aktuelle Meldung Behinderung Teilhabe

Die Handprothese öffnet VdK-Mitglied neue Türen

Als junger Fußballer verletzt sich Dominik Müller aus Passau an der linken Hand schwer. Es folgen jahrelange, zum Teil unerträgliche Schmerzen. Erst mit Amputation und Handprothese geht es besser. Doch sein Kampf ist nicht zu Ende.

Notfalldienstpraxis der KVWL am Klinikum in Dortmund, vor dem Eingang ist eine Treppe, der Zugang ist nicht barrierefrei erreichbar.
Kategorie Aktuelle Meldung Teilhabe Gesundheitssystem

Bessere Versorgung für Menschen mit Behinderung

Grundsätzlich haben alle Bürgerinnen und Bürger in Deutschland das Recht auf freie Arztwahl. Menschen mit Behinderung geraten jedoch oft in eine Sackgasse. Mit dem Aktionsplan für ein inklusives Gesundheitswesen soll sich das nun ändern.

Beratungstelefon „Leben mit Behinderung“

089 2117-113

Sie erreichen uns:

Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr,
Donnerstag von 14 bis 16 Uhr

und per E-Mail: Externer Link:lebenmitbehinderung.bayern@vdk.de

Externer Link:Unsere Beratungsthemen

Das Foto zeigt zwei Teilnehmende an der inklusiven Ferienfreizeit und eine Betreuerin. Sie sitzen vor einem Hauseingang im Sommer.

Inklusive Ferienfreizeiten

Wir bieten inklusive Freizeiten für Menschen mit Behinderung aller Altersklassen an. Ob Kinder-, Sport- oder Jugendfreizeit: Bei uns sind alle herzlich willkommen.

Auf dem Foto sieht man einen Biski-Teilnehmer in Begleitung auf der Piste.

Monoskikurse

Seit 1995 veranstalten wir Skikurse für Rollstuhlfahrer und Rollstuhlfahrerinnen sowie für gehbehinderte Menschen.

Newsletter „Leben mit Behinderung“

In regelmäßigen Abständen informieren wir Sie über neue Angebote und wichtige Gesetzesänderungen.

Kontakt

Kontakt: Ressort „Leben mit Behinderung"

Postanschrift Schellingstraße 31, 80799 München Telefon: 089 2117-113 089 2117-113 E-Mail: lebenmitbehinderung.bayern@vdk.de

Montag bis Freitag
9 - 12 Uhr
Donnerstag
14 - 16 Uhr