Das Foto zeigt ein älteres Ehepaar auf einer Parkbank in einem Park. Beide lächeln seitlich in die Kamera.
© VdK Bayern

Leben im Alter

Angebote und Informatives rund um die Themen Pflege, altersgerechtes Wohnen und rechtliche Vorsorge

Aktuelles

News-Karussell
Video-Beitrag
Kategorie Arbeit & Berufsleben Gesundheit

Krebsdiagnose am Arbeitsplatz: Was Sie wissen müssen | Rat und Tat

Eine Krebsdiagnose verändert alles – auch das Berufsleben. Viele Betroffene fragen sich: Kann ich trotz Therapie weiterarbeiten? Wie bin ich finanziell abgesichert? Darf mein Arbeitgeber mir kündigen?

Video-Beitrag
Kategorie Bundestagswahl 2025 Gesundheit Gesundheitssystem

Märchen vom Sozialstaat: Es gibt keine Zwei-Klassen-Medizin | JASOZIAL

Wir laden euch wieder ein zur Märchenstunde, heute: Es gibt keine Zwei-Klassen-Medizin. VdK-Präsidentin Verena Bentele fragt: Glaubst du eigentlich selbst, was du da sagst? Wie sieht es wirklich aus?

Video-Beitrag
Kategorie Sozialpolitik Bundestagswahl 2025 Pflege

Märchen vom Sozialstaat: Häusliche Pflege ist Familiensache | JASOZIAL

Ein beliebtes Märchen vom maroden Sozialstaat: Häusliche Pflege ist Familiensache. VdK-Präsidentin Verena Bentele findet: Jetzt wirklich?! Wie es in Wahrheit aussieht, erklärt sie hier.

Ein alter Mann sitzt auf der Kante seines Bettes, man sieht nur seine nackten Unterschenkel, die Füße stecken in beigen Filzpantoffeln.
Kategorie Aktuelle Meldung Pflege

Mehr Pflegebedürftige nehmen Leistungen in Anspruch

Die Zahl der Pflegebedürftigen ist deutlich gestiegen. Das hat auch positive Gründe: Pflegebdürftigkeit wird über die Pflegegrade besser erfasst. Dass mehr Betroffene Leistungen beanspruchen können, ist für den Sozialverband VdK ein…

Mehr als 936.000 Menschen sind in Bayern in die Pflege ihrer An- und Zugehörigen eingebunden. Ihre Leistung ist enorm und für unsere Gesellschaft unverzichtbar. Wir als Sozialverband VdK Bayern setzen uns dafür ein, die Rechte von pflegenden Angehörigen zu stärken und die Situation von Gepflegten zu verbessern.

Auf dem Foto sieht man eine Frau, die sitzt und nach vorne sieht. Auf ihren Schultern liegen die Hände einer anderen Person auf.

Die große VdK-Pflegestudie

Der berechtigte Wunsch der pflegenden Angehörigen nach Unterstützung in Bayern ist groß, bleibt aber leider häufig unerfüllt. Das belegt unsere große VdK-Pflegestudie, die wir zusammen mit der Hochschule Osnabrück durgeführt haben.

Jetzt Mitglied werden!

Werden Sie Mitglied, wenn es darum geht, Ihr Recht gegenüber den Behörden oder Sozialversicherungsträgern durchzusetzen. Wir vertreten Sie auch vor dem Sozialgericht – und zwar durch alle Instanzen.

Beratungstelefon „Pflege und Wohnen“

Telefon: 089 2117-112
 

Sie erreichen uns:

Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr,
Donnerstag von 14 bis 16 Uhr

Was tun, wenn der Pflegefall eintritt? An unserem Beratungstelefon „Pflege und Wohnen“ bekommen Ratsuchende Informationen aus einer Hand: kostenlos, unabhängig und bayernweit.

Kontakt

Kontakt: Ressort „Leben im Alter"

Postanschrift Schellingstraße 31, 80799 München Telefon: 089 2117-112 089 2117-112 E-Mail: lebenimalter.bayern@vdk.de

Montag bis Freitag
9 - 12 Uhr
Donnerstag
14 - 16 Uhr