Wir bieten Menschen mit Behinderung aller Altersgruppen und ihren Angehörigen Unterstützung und Beratung.
In unserem Ressort „Leben mit Behinderung“ bieten wir Menschen mit Behinderung aller Altersgruppen und deren Angehörigen Unterstützung und Beratung zur Förderung der Inklusion. Im Vordergrund steht für uns eine unabhängige, individuelle Beratung zu den Themen Institutionelle Hilfen, Fragen zur Behinderung, Netzwerke (Verbände, Selbsthilfegruppen, Schulen), Integration und Inklusion, Barrierefreiheit und inklusive Freizeiten für Kinder und Jugendliche.
Kategorie Bundestagswahl 2025| Behinderung| Teilhabe
Märchen vom Sozialstaat: Inklusion ist ein Luxus für bessere Zeiten | JASOZIAL
Eine neue Märchenstunde mit VdK-Präsidentin Verena Bentele: Inklusion ist ein Luxus für bessere Zeiten. Dazu können wir nur sagen: Hör dir echt mal zu! Warum wir Inklusion brauchen, erfahrt ihr hier.
Kategorie Aktuelle Meldung| Behinderung im Job| Teilhabe
Weltpremiere mit Prothese: John McFall wird erster Para-Astronaut der Geschichte
In den kommenden Jahren soll erstmals ein Mensch mit Behinderung ins Weltall fliegen. Die Europäische Weltraumorganisation ESA nahm den Briten John McFall, der eine Beinprothese trägt, ins Astronautenteam auf.
Kategorie Aktuelle Meldung| Behinderung| Behinderung im Job
Behinderung im Arbeitsleben: SBV stärken
Schwerbehindertenvertretungen leisten wichtige Arbeit für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Der Sozialverband VdK setzt sich daher für die Verbesserung ihres Rechtsstatus ein.
Kategorie Aktuelle Meldung| Behinderung| Teilhabe
Fliegen mit Behinderung: Fluggastrechte müssen verbessert werden
Seit zwölf Jahren liegt die Novellierung der europäischen Fluggastrechteverordnung auf Eis. Vor allem für Menschen mit Behinderung ist das ein Problem.
Kategorie Aktuelle Meldung| Behinderung| Barrierefreiheit
Digitale Barrierefreiheit wird verpflichtend: Fragen und Antworten zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz
Viele Produkte und Dienstleistungen für Verbraucherinnen und Verbraucher müssen nach dem 28.6.2025 barrierefrei sein. Denn dann tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz in Kraft. Die wichtigsten Fragen und Antworten dazu lesen Sie hier.
Kategorie VdK-Zeitung| Behinderung| Schwerbehinderung
Die Familie, die vielen das Leben leichter macht
Carmen und Thomas Lechleuthner brachten schnellere Genehmigung von Hilfsmitteln auf den Weg
Kategorie VdK-Zeitung| Ehrenamt| Behinderung
Hindernisse beseitigen
Eberhard Grünzinger berichtet vom VdK-Ehrenamt Beraterin/Berater für Barrierefreiheit
Beratungstelefon „Leben mit Behinderung“
089 2117-113
Sie erreichen uns:
Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr, Donnerstag von 14 bis 16 Uhr
Wir bieten inklusive Freizeiten für Menschen mit Behinderung aller Altersklassen an. Ob Kinder-, Sport- oder Jugendfreizeit: Bei uns sind alle herzlich willkommen.
Lust, eine Ferienfreizeit als Begleiter/-in mitzugestalten?
Für unsere inklusiven Ferienfreizeiten suchen wir regelmäßig interessierte junge Leute, die Lust haben, Kinder und Jugendliche mit und ohne Externer Link:Behinderung bei unseren Freizeiten zu begleiten.
Monoskikurse
Seit 1995 veranstalten wir Skikurse für Rollstuhlfahrer und Rollstuhlfahrerinnen sowie für gehbehinderte Menschen.
Newsletter „Leben mit Behinderung“
In regelmäßigen Abständen informieren wir Sie über neue Angebote und wichtige Gesetzesänderungen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung für den Einsatz von Cookies
Um unsere Website im Sinne der Nutzerfreundlichkeit, Effektivität und Sicherheit für Sie zu optimieren, verwenden wir Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone abgelegt und in Ihrem Browser gespeichert werden.
Einige Cookies sind technisch für den Betrieb unserer Websites notwendig. Weitere Cookies dienen der anonymen Webanalyse oder ermöglichen erweiterte Funktionen und Services. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie entscheiden, welche Cookies zum Einsatz kommen sollen, wenn Sie die Website des VdK nutzen, und welche nicht. Bitte beachten Sie, dass Ihnen je nach Auswahl gegebenenfalls nicht mehr alle Funktionen unseres Webangebots zur Verfügung stehen.
Diese sind für den Betrieb unserer Websites technisch notwendig und immer aktiviert. Hierzu zählen z.B. sogenannte Session-Cookies, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden.
Mit Hilfe der Tracking-Cookies erheben wir statistische Daten über die Nutzung unserer Website. Die Software Matomo ist dafür auf unseren eigenen Servern installiert. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Analyse dieser Daten ermöglicht es uns, unser Webangebot für Sie weiterzuentwickeln und ständig zu verbessern.
Sämtliche Daten für Statistiken und Analysen erfassen wir anonymisiert, dazu wird u.a. Ihre IP-Adresse verfremdet.
Mit unseren Videos möchten wir Sie über unsere Angebote informieren. Wir binden diese Videos von unseren eigenen YouTube-Kanälen im erweiterten Datenschutzmodus ein. YouTube ist ein Plattform-Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern und die Änderung durch erneutes Laden der Internetseite aktivieren.
Um Ihnen erweiterte Funktionen und Services auf unseren Websites anzubieten, betten wir auf unseren Internetseiten ausgewählte Inhalte von Fremdbetreibern bzw. Dienstleistern ein. Dies betrifft insbesondere einige Formulare.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern und die Änderung durch erneutes Laden der Internetseite aktivieren.
Wir nutzen den Dienst des Anbieters Podigee GmbH, Schlesische Straße 20, 10997 Berlin, Deutschland. Die Podcasts werden von Podigee geladen bzw. über Podigee übertragen.
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, das heißt Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung, Analyse sowie Optimierung unseres Podcast-Angebotes gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f. DSGVO.
Podigee verarbeitet IP-Adressen und Geräteinformationen, um Podcast-Downloads/ Wiedergaben zu ermöglichen und statistische Daten, z.B. Abrufzahlen zu ermitteln. Diese werden vor der Speicherung in der Datenbank von Podigee verfremdet, sofern sie für die Bereitstellung der Podcasts nicht erforderlich sind.