Tipps und Rechtliches zu Behinderung

Auf dem Foto sieht man zwei Frauen zusammen an einem Schreibtisch sitzen. Eine der beiden Frauen sitzt im Rollstuhl.
© Andi Weiland | Boehringer Ingelheim, Gesellschaftsbilder.de

Unsere Forderungen

Der Sozialverband VdK kämpft dafür, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt am gesellschaftlichen und beruflichen Leben teilhaben können. Unsere Forderungen auf einen Blick:

  • Der VdK fordert, dass der Zugang zu Externer Link:Teilhabeleistungen vereinfacht wird und für alle gleich ist.
  • Menschen mit Behinderung dürfen nicht diskriminiert und benachteiligt werden. Daher setzt sich der VdK für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention ein und für eine Novellierung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG). 
  • Der VdK kämpft für Externer Link:Barrierefreiheit in Zügen und Busse, bei Kundenterminals und Freizeitangeboten. Alle Anbieter von Waren und Dienstleistungen müssen zur Barrierefreiheit verpflichtet werden. 
  • Der VdK fordert, dass neue Wohnungen keine Barrieren mehr haben dürfen.
  • Der VdK kämpft für einen besseren Zugang von Menschen mit Behinderungen zum allgemeinen Externer Link:Arbeitsmarkt.
  • Wir setzen uns für die Rechte schwerbehinderter Menschen ein, unter anderem dafür, dass die Nachteilsausgleiche ausgeweitet werden. 

Tipps und Wissenswertes zu Behinderung

News-Karussell
Fans im Rollstuhl im Fußballstadion, hier bei einem Spiel von Dynamo Dresden gegen den FC Erzgebirge Aue
Kategorie Aktuelle Meldung Barrierefreiheit Teilhabe

Fußball-EM: Unschönes Spiel mit den Rollstuhlplätzen

Bei der Fußball-Europameisterschaft vom 14. Juni bis 14. Juli in Deutschland werden zusätzliche Rollstuhlplätze in den Stadien eingerichtet. Manche Fans profitieren auch nach der EM davon – andere leider nicht: Ausgerechnet in der größten…

Alexander Friebel und Heinz Schindler im Stadion.
Kategorie Aktuelle Meldung Barrierefreiheit Teilhabe

Fußball-EM: Mit Hund ins Stadion, per App zur Reportage

Die Organisatoren haben verschiedene inklusive Angebote während der Fußball-EM geplant. So soll es Sehbehindertenreportagen in drei Sprachen geben, und das Mitbringen von Assistenzhunden oder Rollatoren ist erlaubt.

Ein Rollstuhlfahrer hebt Geld am Bankautomaten ab.
Kategorie Aktuelle Meldung Barrierefreiheit Teilhabe

Barrierefreie Bankgeschäfte

Dank neuer gesetzlicher Regelungen werden in den kommenden Jahren private Bankgeschäfte immer einfacher barrierefrei zu erledigen sein. Zuschriften von Mitgliedern an den Sozialverband VdK zeigen, dass der Bedarf dafür riesig ist.

Jemand hält ein Smartphone in der Hand, auf dem die Greta-App geöffnet ist.
Kategorie Aktuelle Meldung Barrierefreiheit Teilhabe

Mit Greta Filme schauen

Die App “Greta” macht Untertitel, Audiodeskription und Hörverstärkung für Menschen mit Behinderung (nicht nur) im Kino verfügbar.