Tipps und Rechtliches zu Behinderung

Auf dem Foto sieht man zwei Frauen zusammen an einem Schreibtisch sitzen. Eine der beiden Frauen sitzt im Rollstuhl.
© Andi Weiland | Boehringer Ingelheim, Gesellschaftsbilder.de

Unsere Forderungen

Der Sozialverband VdK kämpft dafür, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt am gesellschaftlichen und beruflichen Leben teilhaben können. Unsere Forderungen auf einen Blick:

  • Der VdK fordert, dass der Zugang zu Externer Link:Teilhabeleistungen vereinfacht wird und für alle gleich ist.
  • Menschen mit Behinderung dürfen nicht diskriminiert und benachteiligt werden. Daher setzt sich der VdK für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention ein und für eine Novellierung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG). 
  • Der VdK kämpft für Externer Link:Barrierefreiheit in Zügen und Busse, bei Kundenterminals und Freizeitangeboten. Alle Anbieter von Waren und Dienstleistungen müssen zur Barrierefreiheit verpflichtet werden. 
  • Der VdK fordert, dass neue Wohnungen keine Barrieren mehr haben dürfen.
  • Der VdK kämpft für einen besseren Zugang von Menschen mit Behinderungen zum allgemeinen Externer Link:Arbeitsmarkt.
  • Wir setzen uns für die Rechte schwerbehinderter Menschen ein, unter anderem dafür, dass die Nachteilsausgleiche ausgeweitet werden. 

Tipps und Wissenswertes zu Behinderung

News-Karussell
Das Bild zeigt einen Wegweiser mit der Aufschrift "Kaufhaus", darunter ein kleineres Hinweisschild mit der Aufschrift "barrierefrei" und einem Rollstuhl-Piktogramm
Kategorie Aktuelle Meldung Barrierefreiheit

Neues Gesetz verpflichtet die Privatwirtschaft zur Barrierefreiheit

Die Nutzung bestimmter Produkte wie Computer, Smartphones oder E-Book-Lesegeräte, aber auch das Einkaufen im Internet sollen barrierefrei werden. Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) tritt am 28. Juni 2025 in Kraft.

Blick in einen Bahnwaggon einer Regionalbahn mit einem Sitzplatz für Fahrgäste im Rollstuhl. Außen an der Fensterscheibe ist ein großes Rollstuhl-Symbol.
Kategorie Aktuelle Meldung Behinderung im Job Schwerbehinderung

ÖPNV: Wertmarke für schwerbehinderte Menschen wird 2025 teurer

2025 steigt nicht nur die Höhe der Ausgleichsabgabe für Unternehmen, die keine oder zu wenige schwerbehinderte Menschen beschäftigen, sondern auch die Wertmarke für schwerbehinderte Menschen für die Beförderung mit Bus und Bahn wird teurer.

Zwei Hände - eine Hand übergibt gerade einen silbernen Staffelstab an die andere.
Kategorie Aktuelle Meldung Behinderung Teilhabe

Inklusion international: VdK übergibt DBR-Vorsitz

Ein Jahr lang führte der Sozialverband VdK den Deutschen Behindertenrat (DBRkurz fürDeutscher Behindertenrat). VdK-Präsidentin Verena Bentele setzte sich als DBRkurz fürDeutscher Behindertenrat-Vorsitzende national und international für die Belange von Menschen mit Behinderung ein. 

Mehrere E-Roller sind auf einem Gehweg geparkt, einer liegt umgekippt auf dem Boden
Kategorie Aktuelle Meldung Klima & Mobilität Barrierefreiheit

VdK fordert strengere Regeln für Leihroller

Unachtsam abgestellte E-Roller sind besonders für Menschen mit Behinderung ein massives Problem. Sie können zu unüberwindbaren Hürden oder zur akuten Sturzgefahr werden. Der VdK fordert daher gesetzliche Regelungen.

Zwei Rollstuhlfahrer fahren nebeneinander in der Münchner Innenstadt
Kategorie Aktuelle Meldung Behinderung Barrierefreiheit

BGG-Reform ist dringend nötig

Die seit langem erwarteten Reformen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGGkurz fürAllgemeines Gleichbehandlungsgesetz) sowie des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGGkurz fürBehindertengleichstellungsgesetz) lassen weiter auf sich warten.

Kategorie Sozialpolitik Barrierefreiheit Gesundheit

VdK fordert barrierefreie ePA

  • Zum Start der elektronischen Patientenakte wird es zu Problemen kommen
  • Verena Bentele: „Alle Patientinnen und Patienten müssen ihre in der ePA hinterlegten Daten einsehen können“
Kategorie Sozialpolitik Behinderung Barrierefreiheit Teilhabe

VdK: BGG-Novellierung jetzt!

  • Sozialverband VdK kämpft seit langem für eine Reform des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG), weitere Verzögerungen sind nicht nachvollziehbar
  • Verena Bentele: „Barrierefreiheit sollte kein Sonderwunsch sein, sondern eine…