Die VdK-Frauen stehen für eine starke und solidarische Gemeinschaft.
Nicht nur in den Vorstandschaften sind Frauen als gewählte Vertreterinnen der Frauen aktiv, sondern sie sind aufgrund der geleisteten Betreuungsarbeit geradezu das Herzstück des VdK Bayern. Denn Frauen betreuen die Menschen vor Ort – beispielsweise durch Besuche von kranken und einsamen Menschen, durch Muttertags- und Weihnachtsfeiern oder durch Informationsveranstaltungen und Ausflüge.
Frauenpolitische Themen haben beim VdK Bayern hohe Relevanz. Wie kann das VdK-Ehrenamt hier noch mehr Akzente setzen? VdK-Landesvorsitzende Verena Bentele tauschte sich darüber in einem Online-Treffen mit VdK-Ehrenamtlichen aus.
Kategorie Aktuelle Meldung| Frauen| Gleichberechtigung
Trotz Arbeit: Viele Frauen finanziell abhängig vom Partner oder von Sozialleistungen
53 Prozent der arbeitenden Frauen können mit ihrem Einkommen nicht langfristig für sich selbst vorsorgen. Müssen sie für sich und ein Kind aufkommen, sind es sogar 70 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt der DGBkurz fürDeutscher Gewerkschaftsbund in einer aktuellen Studie.
Kategorie Aktuelle Meldung| Frauen| Rente
VdK Bayern begrüßt geplante Angleichung bei der Mütterrente
Verena Bentele begrüßt die geplante Angleichung bei der Mütterrente und appelliert an die künftigen Regierungsparteien, strukturelle Verbesserungen anzugehen, damit Altersarmut bei Frauen gar nicht erst entsteht.
Kategorie Aktuelle Meldung| Frauen| Armut & Umverteilung
Mehr Unterstützung für Alleinerziehende gefordert
In jeder fünften Familie erziehen Eltern ihre Kinder allein oder getrennt. Der zehnte Familienbericht der Bundesregierung beschäftigt sich mit der Situation Alleinerziehender und empfiehlt, insbesondere Frauen besser zu fördern.
Kategorie Frauen| Gleichberechtigung
Frauentag: VdK fordert paritätische Besetzung des neuen Kabinetts
Verena Bentele: „Politik muss ein Vorbild sein“
VdK drängt auf wirksame Maßnahmen für mehr Frauen in der Politik
Kategorie Aktuelle Meldung| Frauen
VdK Bayern: Neue Bundesregierung muss frauenpolitische Themen stärker berücksichtigen
Verena Bentele, Landesvorsitzende VdK Bayern, appelliert an die neue Bundesregierung, frauenpolitische Themen in den Vordergrund zu rücken.
Kategorie Aktuelle Meldung| Frauen| Gleichberechtigung
Ein Monat für die Gleichberechtigung
Frauen haben formell dieselben Rechte und Pflichten wie Männer. Doch häufig bekommen sie weder dieselbe Anerkennung noch dasselbe Gehalt. Verschiedene Tage weisen auch dieses Jahr im März auf diese Benachteiligung hin.
Frauenpolitische Arbeit
VdK-Frauen gestalten aktiv unsere Gesellschaft
Alljährlich findet eine Landesfrauenkonferenz des VdK Bayern statt. Zu dieser Veranstaltung werden alle Kreisfrauen und die weiblichen Mitglieder des Landesvorstands und des Landesausschusses eingeladen.
Interesse, selbst ehrenamtlich tätig zu werden?
Als Vertreterin der Frauen im Vorstand bringen Sie in Projekten und Sitzungen Ihre Perspektive ein, vertreten die VdK-Frauen vor Ort und setzen sich als Ansprechpartnerin für mehr Gleichberechtigung ein.
Vertreterinnen der Frauen
Die Vertreterinnen der Frauen in den Bezirken sind ein wichtiges Kontakt- und Kommunikationsnetz innerhalb des Sozialverbands und des jeweiligen Bezirksverbands.
Wir benötigen Ihre Zustimmung für den Einsatz von Cookies
Um unsere Website im Sinne der Nutzerfreundlichkeit, Effektivität und Sicherheit für Sie zu optimieren, verwenden wir Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone abgelegt und in Ihrem Browser gespeichert werden.
Einige Cookies sind technisch für den Betrieb unserer Websites notwendig. Weitere Cookies dienen der anonymen Webanalyse oder ermöglichen erweiterte Funktionen und Services. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie entscheiden, welche Cookies zum Einsatz kommen sollen, wenn Sie die Website des VdK nutzen, und welche nicht. Bitte beachten Sie, dass Ihnen je nach Auswahl gegebenenfalls nicht mehr alle Funktionen unseres Webangebots zur Verfügung stehen.
Diese sind für den Betrieb unserer Websites technisch notwendig und immer aktiviert. Hierzu zählen z.B. sogenannte Session-Cookies, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden.
Mit Hilfe der Tracking-Cookies erheben wir statistische Daten über die Nutzung unserer Website. Die Software Matomo ist dafür auf unseren eigenen Servern installiert. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Analyse dieser Daten ermöglicht es uns, unser Webangebot für Sie weiterzuentwickeln und ständig zu verbessern.
Sämtliche Daten für Statistiken und Analysen erfassen wir anonymisiert, dazu wird u.a. Ihre IP-Adresse verfremdet.
Mit unseren Videos möchten wir Sie über unsere Angebote informieren. Wir binden diese Videos von unseren eigenen YouTube-Kanälen im erweiterten Datenschutzmodus ein. YouTube ist ein Plattform-Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern und die Änderung durch erneutes Laden der Internetseite aktivieren.
Um Ihnen erweiterte Funktionen und Services auf unseren Websites anzubieten, betten wir auf unseren Internetseiten ausgewählte Inhalte von Fremdbetreibern bzw. Dienstleistern ein. Dies betrifft insbesondere einige Formulare.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern und die Änderung durch erneutes Laden der Internetseite aktivieren.
Wir nutzen den Dienst des Anbieters Podigee GmbH, Schlesische Straße 20, 10997 Berlin, Deutschland. Die Podcasts werden von Podigee geladen bzw. über Podigee übertragen.
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, das heißt Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung, Analyse sowie Optimierung unseres Podcast-Angebotes gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f. DSGVO.
Podigee verarbeitet IP-Adressen und Geräteinformationen, um Podcast-Downloads/ Wiedergaben zu ermöglichen und statistische Daten, z.B. Abrufzahlen zu ermitteln. Diese werden vor der Speicherung in der Datenbank von Podigee verfremdet, sofern sie für die Bereitstellung der Podcasts nicht erforderlich sind.