Pressespiegel

Wer berichtet über den Sozialverband VdK Bayern? Zu welchen Themen äußern wir uns aktuell in Presse, Radio und TV? Hier finden Sie eine Auswahl aus unserem Pressespiegel.

Der VdK Bayern in den Medien

  • radioeins rbb

    Bentele (Sozialverband VdK): Müssen mehr über die Arbeitsmarktvermittlung sprechen

    Die Union kritisiert, dass Flüchtlinge aus der Ukraine automatisch Bürgergeld bekommen, insbesondere Männer, die in der Heimat wehrpflichtig wären, sollen hier nicht mehr "alimentiert" werden, sagt der Brandenburger Innenminister Michael Stübgen, der auch Chef der Innenministerkonferenz ist. Gestern hatte sich auch FDPkurz fürFreie Demokratische Partei-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai der Forderung angeschlossen. Von der Bundesregierung heißt es, dass die die Zahlungen von Bürgergeld an ukrainische Kriegsflüchtlinge in Deutschland nicht eingeschränkt werden. Wir lassen uns das Ganze von Verena Bentele, Präsident des Sozialverbands VdK, einordnen.

  • Brigitte

    Warum Pflege für Frauen zur Armutsfalle wird – und was wirklich helfen würde

    Über drei Millionen Frauen pflegen zu Hause ihre Angehörigen und nehmen dafür hohe Einbußen in Kauf – auch finanziell. Denn nur jede dritte kann dabei noch in ihrem Beruf arbeiten. Eine Armutsfalle, sagt Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbandes VdK. Und erklärt, was Abhilfe schaffen könnte.

  • BR 24

    Mehrheit will abschlagsfrei in Rente gehen können

    Berlin: Eine große Mehrheit der Erwerbstätigen will weiter nach 45 Versicherungsjahren abschlagsfrei in Rente gehen können. Das sagten acht von zehn Beschäftigten in einer Umfrage, die vom Sozialverband VdK in Auftrag gegeben wurde. Nur rund 9 Prozent lehnten die abschlagsfreie Rente eher oder komplett ab. VdK-Präsidentin Bentele sagte, der Konsens für die Beibehaltung sei über alle politischen Lager und alle Generationen hinweg überwältigend groß. Alle Erwerbstätigen, die vor 1952 geboren sind, können nach 45 Versicherungsjahren abschlagsfrei in Rente gehen. Für spätere Geburtsjahre gelten andere Grenzen.

  • Frankfurter Allgemeine

    Rentenpaket II droht offenbar monatelange Verzögerung

    Mehrere FDPkurz fürFreie Demokratische Partei-Abgeordnete wollen einem Zeitungsbericht zufolge dem Rentenpaket nicht zustimmen, sollte es zu höheren Rentenbeiträgen führen. Damit steht die für Anfang Juli vorgesehene Verabschiedung auf der Kippe.

  • Spiegel

    Verabschiedung von Rentenpaket II könnte sich deutlich verzögern

    Mehrere FDPkurz fürFreie Demokratische Partei-Abgeordnete wollen laut »Bild«-Zeitung dem Rentenpaket II nicht zustimmen, sofern höhere Beiträge fällig werden. Ein FDPkurz fürFreie Demokratische Partei-Politiker nannte die Reform einen »Tritt in die Kniekehlen aller jungen arbeitenden Menschen«.

  • Sonntagsblatt

    VdK-Landesvorsitzende fordert Rückkehr zu sachlicher Debatte

    München (epd). Angesichts der hohen Gewinne für die AfD bei der Europawahl hat Verena Bentele alle Parteien aufgefordert, zur sachlichen politischen Debatte zurückzukehren, um die Demokratie zu schützen. Dies gelte nicht nur für die Parteien der Ampelkoalition (SPDkurz fürSozialdemokratische Partei Deutschlands, Grüne, FDPkurz fürFreie Demokratische Partei), sondern auch für CDUkurz fürChristlich Demokratische Union, CSUkurz fürChristlich-Soziale Union und Freie Wähler, sagte die Landesvorsitzende des Sozialverbands VdK Bayern laut Mitteilung am Montag.

Presse-Newsletter des VdK Bayern

Unser Service für Journalistinnen und Journalisten: Melden Sie sich zu unserem Presse-Newsletter an und verpassen Sie keine Pressemitteilung mehr vom Sozialverband VdK Bayern.