Pressespiegel

Wer berichtet über den Sozialverband VdK Bayern? Zu welchen Themen äußern wir uns aktuell in Presse, Radio und TV? Hier finden Sie eine Auswahl aus unserem Pressespiegel.

Der VdK Bayern in den Medien

  • Merkur

    Fatale Renten-Prognose: „Rente mit 68? Das wird nicht reichen!“

    München – Auch im „Quadrell“ ging es um die Rente: Bei der Viererdebatte der Kanzlerkandidaten zeigten sich die unterschiedlichen Ansätze der Parteien, um die drohende Rentenkrise zu lösen. Robert Habeck (Grüne) und Friedrich Merz (CDUkurz fürChristlich Demokratische Union) plädierten für eine aktiengestützte Kapitalrente, Alice Weidel (AfD) für Steuerfreiheit für Renten. Und Bundeskanzler Olaf Scholz? Er versprach die Verlängerung des Rentenniveaus und das Festhalten am gesetzlichen Rentenalter von 67 Jahren. Doch ist das realistisch?

  • BR24

    Wie geht Bayern mit der drohenden Demenz-Welle um?

    Die Zahl der Demenzkranken nimmt zu, auch in Bayern. Vielen Patienten und Angehörigen ist es unangenehm, über die Krankheit zu reden. Die Alzheimer-Gesellschaft wünscht sich mehr Unterstützung und ehrenamtliches Engagement.

  • Deutsches Ärzteblatt

    Pflegeversicherung: Sozialverbände fordern rasche Reform

    Die Pflegeversicherung sorgt auch 20 Jahre nach ihrer Einführung für Kontroversen: Die Sozialverbände VdK und AWO fordern Änderungen über die geplante Reform hinaus. Der Patientenbeauftragte der Regierung, Karl-Josef Laumann (CDUkurz fürChristlich Demokratische Union), verteidigt hingegen das Vorhaben von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDUkurz fürChristlich Demokratische Union), erst 2017 einen neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff einzuführen. Der Bundestag hatte die Schaffung der Pflegeversicherung am 22. April 1994 beschlossen.

  • epd sozial

    VdK: Finanzierung des Gewalthilfegesetzes noch unklar

    Der Sozialverband VdK begrüßt den Beschluss des Gewalthilfegesetzes. Doch damit der Schutz von Frauen wirklich besser wird, bedürfe es weiterer Schritte. Vor allem müsse die Finanzierung von mehr Frauenhäusern und Beratungsstellen geklärt werden, betont Annemarie Schoß, VdK-Referentin für Frauen- und Familienpolitik, im Interview mit epd sozial.

  • Frankfurter Rundschau

    Investitionen in Renten, die zum Leben reichen, sind Investitionen mit Gewinngarantie

    Der Sozialstaat ist nicht zu teuer, wie einige behaupten, seine Finanzierung hat Schlagseite. Aus den Sozialversicherungen werden Milliarden Euro an Beiträgen entnommen, um damit gesamtgesellschaftliche Aufgaben zu bezahlen. Das widerspricht nicht nur dem ursprünglichen Zweck der Mittel, es reißt auch Löcher in die Kassen der Sozialversicherungen und treibt die Beiträge.

  • sueddeutsche.de

    Gerlach will keine Pflegefinder-Pflicht für Anbieter

    Hunderte Nutzer, zehntausende Aufrufe: Interesse an der Suchmaschine für Pflegeangebote in Bayern ist vorhanden. Einrichtungen müssen dort aber nicht vertreten sein - und ein Grundproblem bleibt.

  • infranken.de

    Jetzt noch spätere Rente: Eintrittsalter liegt höher

    Mit dem Jahreswechsel gab es auch einige Änderungen rund um den Renteneintritt – auch wenn das Rentenpaket 2 in der geplanten Form nicht zur Umsetzung kommt und das Ampel-Aus Folgen für die Rente hat.

  • zdf heute

    VdK fordert mehr barrierefreien Sozialbau

    Die Präsidentin des Sozialverbandes VdK, Bentele, fordert mehr barrierefreie Sozialwohnungen. Wegen der steigenden Zahl älterer Menschen müsse das zur Pflicht werden.

  • Deutscher Behindertensportverband

    Hilfsmittelversorgung: Hürden gemeinsam überwinden

    Der Deutsche Behindertensportverband e.V. (DBS) bietet gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und dem Sozialverband VdK Beratungsangebote und Unterstützung bei der Beantragung des Sporthilfsmittels an. 

  • radio eins rbb

    Bundestagswahl 2025: Wo bleibt die soziale Debatte?

    Die letzten Wochen des Wahlkampfes waren vor allem von der Sicherheits- und Migrationspolitik geprägt. Und von der Frage nach der Brandmauer zur AfD. Das reicht nicht für einen Bundestagswahlkampf, sagt Verena Bentele, Chefin des Sozialverband VdK. Sie fordert nun, mehr über soziale Themen wie die Rente oder die Gesundheitsversorgung zu sprechen. Denn diese würden den Alltag der Menschen prägen und ein guter Sozialstaat sei zudem "die beste Brandmauer".

Presse-Newsletter des VdK Bayern

Unser Service für Journalistinnen und Journalisten: Melden Sie sich zu unserem Presse-Newsletter an und verpassen Sie keine Pressemitteilung mehr vom Sozialverband VdK Bayern.