Das Foto zeigt Kinder mit Down-Syndrom in einer Boulderhalle. Sie halten sich in den Armen und lächeln in die Kamera.
© VdK Bayern

Leben mit Behinderung

Wir bieten Menschen mit Behinderung aller Altersgruppen und ihren Angehörigen Unterstützung und Beratung.

In unserem Ressort Leben mit Behinderung bieten wir Menschen mit Behinderung aller Altersgruppen und deren Angehörigen Unterstützung und Beratung zur Förderung der Inklusion. Im Vordergrund steht für uns eine unabhängige, individuelle Beratung zu den Themen Institutionelle Hilfen, Fragen zur Behinderung, Netzwerke (Verbände, Selbsthilfegruppen, Schulen), Integration und Inklusion, Barrierefreiheit und inklusive Freizeiten für Kinder und Jugendliche. 

Aktuelles

News-Karussell
Dominik Müller hält mit seiner Handprothese ein Glas.
Kategorie VdK-Zeitung Erfolgsgeschichte Behinderung

Mit dem VdK für mehr Teilhabe

Als junger Fußballer verletzt sich Dominik Müller an der linken Hand schwerer als gedacht. Es folgen jahrelange, zum Teil unerträgliche Schmerzen. Erst mit Amputation und Handprothese geht es besser. Doch sein Kampf ist nicht zu Ende.

Das Begleiterteam der Jugend- und Sportfreizeit 2024 in Kempten im Allgäu.
Kategorie Ehrenamt Behinderung

Im Ehrenamt fürs Leben lernen

Das Ressort “Leben mit Behinderung” sucht jedes Jahr junge Menschen als Freizeitbegleiterinnen und Freizeitbegleiter

Das Bild zeigt einen Wegweiser mit der Aufschrift "Kaufhaus", darunter ein kleineres Hinweisschild mit der Aufschrift "barrierefrei" und einem Rollstuhl-Piktogramm
Kategorie Aktuelle Meldung Barrierefreiheit

Neues Gesetz verpflichtet die Privatwirtschaft zur Barrierefreiheit

Die Nutzung bestimmter Produkte wie Computer, Smartphones oder E-Book-Lesegeräte, aber auch das Einkaufen im Internet sollen barrierefrei werden. Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) tritt am 28. Juni 2025 in Kraft.

Blick in einen Bahnwaggon einer Regionalbahn mit einem Sitzplatz für Fahrgäste im Rollstuhl. Außen an der Fensterscheibe ist ein großes Rollstuhl-Symbol.
Kategorie Aktuelle Meldung Behinderung im Job Schwerbehinderung

ÖPNV: Wertmarke für schwerbehinderte Menschen wird 2025 teurer

2025 steigt nicht nur die Höhe der Ausgleichsabgabe für Unternehmen, die keine oder zu wenige schwerbehinderte Menschen beschäftigen, sondern auch die Wertmarke für schwerbehinderte Menschen für die Beförderung mit Bus und Bahn wird teurer.

Erwachsene und Jugendliche spielen zusammen in einer Halle die inklusive Sportart Floorball.
Kategorie VdK-Zeitung Behinderung

20 Jahre Special Olympics Bayern

Zwei Verbände setzen sich in Bayern für Behindertensport ein: Der BVS Bayern kümmert sich um Menschen mit körperlichen Einschränkungen und um den Rehasport, Special Olympics Bayern (SOBY) um Erwachsene und Kinder mit geistiger Behinderung.

Beratungstelefon „Leben mit Behinderung“

089 2117-113

Sie erreichen uns:

Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr,
Donnerstag von 14 bis 16 Uhr

und per E-Mail: Externer Link:lebenmitbehinderung.bayern@vdk.de

Externer Link:Unsere Beratungsthemen

Das Foto zeigt zwei Teilnehmende an der inklusiven Ferienfreizeit und eine Betreuerin. Sie sitzen vor einem Hauseingang im Sommer.

Inklusive Ferienfreizeiten

Wir bieten inklusive Freizeiten für Menschen mit Behinderung aller Altersklassen an. Ob Kinder-, Sport- oder Jugendfreizeit: Bei uns sind alle herzlich willkommen.

Auf dem Foto sieht man einen Biski-Teilnehmer in Begleitung auf der Piste.

Monoskikurse

Seit 1995 veranstalten wir Skikurse für Rollstuhlfahrer und Rollstuhlfahrerinnen sowie für gehbehinderte Menschen.

Newsletter „Leben mit Behinderung“

In regelmäßigen Abständen informieren wir Sie über neue Angebote und wichtige Gesetzesänderungen.

Kontakt

Kontakt: Ressort „Leben mit Behinderung"

Postanschrift Schellingstraße 31, 80799 München Telefon: 089 2117-113 089 2117-113 E-Mail: lebenmitbehinderung.bayern@vdk.de

Montag bis Freitag
9 - 12 Uhr
Donnerstag
14 - 16 Uhr