Vorteile und Leistungen

Der VdK ist Deutschlands größter Sozialverband. Wir mischen uns ein in die aktuelle Sozialpolitik, damit in Deutschland soziale Gerechtigkeit, Menschlichkeit und Solidarität nicht auf der Strecke bleiben. 

Es gibt viele gute Gründe für eine Mitgliedschaft im VdK

Dank seiner Mitgliederstärke kann sich der Sozialverband VdK erfolgreich für die Interessen seiner Mitglieder in der Renten-, Pflege-, Gesundheits- und Behindertenpolitik einsetzen. Profitieren auch Sie von unseren Leistungen.

Kompetente und effektive Sozialrechtsberatung

Die VdK-Juristen sind erfahrene Spezialisten auf den Gebieten Rente, Gesundheit, Pflege und Schwerbehindertenrecht. Sie verhelfen VdK-Mitgliedern zu ihrem Recht, was sich für diese in Euro und Cent auszahlt.

Erfolge für unsere Mitglieder

News-Karussell
Eine ältere Frau sitzt auf einem Sofa, hat den Kopf gesenkt und hält sich die Hände vor das Gesicht. Sie sieht erschöpft oder traurig aus.
Kategorie Erfolgsgeschichte Erwerbsminderungsrente Gesundheit

Voll erwerbsgemindert wegen Narkolepsie

Der VdK Saarland hat in einem Widerspruchsverfahren gegen die Deutsche Rentenversicherung (DRVkurz fürDeutsche Rentenversicherung) eine volle Erwerbsminderung wegen Narkolepsie durchgesetzt. Das VdK-Mitglied erhielt eine Renten-Nachzahlung in Höhe von 35 .450 Euro.

Das elektrische Rollstuhlzuggerät von Bernd Orth auf einer grünen Wiese
Kategorie Erfolgsgeschichte Sozialrecht Teilhabe

VdK erstreitet Kostenübernahme für Handbike

Aus der Rechtsberatung: Eine Krankenkasse lehnt einen Antrag für ein Handbike ab und empfiehlt stattdessen einen E-Rollstuhl – der Patient, der Multiple Sklerose hat, will nicht zur Passivität gezwungen werden und wendet sich an den VdK.

Auf dem Foto sieht man die junge Frau Regina Oberst. Sie lehnt sich an ein Geländer aus Holz und lächelt in die Kamera.
Kategorie VdK-Zeitung Erfolgsgeschichte Behinderung

Kostenübernahme für VdK-Mitglied Regina

Der VdK hat erreicht, dass der Bezirk Oberbayern die Kosten für eine Assistenzkraft für ein VdK-Mitglied mit Autismus übernehmen muss.

Das Symbolfoto zeigt einen Schweißer bei der Arbeit.
Kategorie Erfolgsgeschichte Sozialrecht Gesundheit

Erfolg für den VdK: Kehlkopfkrebs als Berufskrankheit anerkannt

Der VdK Baden-Württemberg und die Bundesrechtsabteilung des VdK haben auf dem Klageweg erreicht, dass die Kehlkopfkrebserkrankung eines Mitglieds als Berufskrankheit anerkannt wird – obwohl der Mann stark rauchte.

Bürgernähe durch flächendeckende Präsenz

Im VdK gibt es keine weiten Wege. Rat Suchende finden in jeder Stadt, in jedem Landkreis eine moderne, mit qualifiziertem Fachpersonal besetzte Externer Link:Geschäftsstelle.

Lobby der älteren Menschen

Senioren, Rentner, Pflegebedürftige und deren Angehörige haben in Bayern eine Lobby: den VdK. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des VdK-Ressorts Externer Link:„Leben im Alter“ beraten beispielsweise zu Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügungen, alternativen Wohnformen und barrierefreies Umbauen. 

Partner der Menschen mit Behinderung

In eigenen Einrichtungen hat der VdK Ausbildungs-, Umschulungs- und Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung geschaffen. Das Ressort Externer Link:„Leben mit Behinderung“ des VdK Bayern bietet Menschen mit Behinderung aller Altersgruppen und deren Angehörigen kompetente Beratung.

Das Foto zeigt eine Gruppe an Menschen mit und ohne Behinderung bei einem Spaziergang durch einen Park.
© VdK Bayern

Gut informiert mit dem VdK

Der Sozialverband VdK ist Ihr Ansprechpartner in Sachen Rente, Behinderung, Gesundheit und Pflege. Als Journalistin oder Journalist profitieren Sie von unserer sozialpolitischen Expertise, als VdK-Mitglied von der Fülle aktueller Informationen, die die Redaktion der Externer Link:VdK-Zeitung für Sie recherchiert.

Zu unserer Externer Link:Presseabteilung

Newsletter des VdK-Bayern

Bleiben Sie auf dem neuesten Stand – unser kostenloser Newsletter bietet Monat für Monat eine kompakte Auswahl an Nachrichten rund um den Sozialverband VdK Bayern.

Etwas für andere tun

Mit Ihrer VdK-Mitgliedschaft tun Sie automatisch etwas für hilfsbedürftige Menschen:

  • Sie stärken die große Gemeinschaft des VdK und dessen sozialpolitische Durchsetzungsfähigkeit und tragen dazu bei, den Sozialabbau zu stoppen.
  • Sie leisten einen Beitrag für gemeinnützige Projekte, wie zum Beispiel die Integrationsfirma Dimetria in Straubing und unsere Erholungsmaßnahmen für hochbetagte, bedürftige Mitglieder.
  • Darüber hinaus können Sie sich ehrenamtlich in Ihrem Orts- oder Kreisverband engagieren und aktiv etwas für sozial Benachteiligte tun. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem VdK-Ortsverband oder Ihrer VdK-Kreisgeschäftsstelle, welche Möglichkeiten des freiwilligen Engagements es vor Ort für Sie gibt.

Ehrenamt

Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren? Dann informieren Sie sich über unser vielfältiges ehrenamtliches Angebot. 

Mitglied werden!

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft und profitieren Sie damit auch von der Kompetenz der VdK-Rechtsberatung in sozialen Fragen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in 69 Kreisgeschäftsstellen in ganz Bayern für Sie da.

Mitglied werden