Sozialpolitik

Der Sozialverband VdK Bayern – Ihr Interessenvertreter in der Sozialpolitik

Seit mehr als 78 Jahren ist soziale Gerechtigkeit die Richtschnur für das sozialpolitische und soziale Engagement und Handeln des Sozialverbands VdK Bayern. Mehr als 820.000 Mitglieder in Bayern vertrauen auf den VdK und seinen Einsatz für soziale Sicherheit

Der VdK vertritt die Interessen von Menschen mit Behinderung und chronischen Erkrankungen, Rentnerinnen und Rentnern, pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen, Patientinnen und Patienten, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, Arbeitslosen, Empfängerinnen und Empfängern von Sozialleistungen wie Grundsicherung für Arbeitssuchende, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung oder Hilfe zum Lebensunterhalt, von Kriegs- und Wehrdienstopfern, deren Angehörigen und Hinterbliebenen sowie aller Sozialversicherten. 

Aktuelle politische Ereignisse machen deutlich, wie wichtig unser sozialpolitisches Engagement ist. Der Sozialstaat steht auf dem Prüfstand und dabei geht es ums Ganze: um eine solidarische, sozial gerechte und humane Gesellschaft. Diese wollen wir bewahren und vor Angriffen schützen ganz im Sinne unserer Mitglieder.

Der VdK bezieht eindeutig Stellung und bringt brandheiße Themen in die aktuellen politischen Entscheidungsprozesse auf Landes- und Bundesebene ein. Ob es um die Situation in der häuslichen Pflege, die Gesundheitsversorgung, Renten- oder andere Sozialreformen geht, der VdK bleibt wachsam. 

Zahl des Monats April

3.161
Euro
Von 2018 bis 2025 ist der Eigenanteil für Pflegebedürftige in der stationären Pflege in Bayern um 79 Prozent auf 3.161 Euro gestiegen.
Mehr zum Thema Pflege

Sozialpolitische Erklärung

Die Forderungen des Sozialverbands VdK Bayern an die Landes- und Bundespolitik haben wir in unserer sozialpolitischen Erklärung zusammengefasst. 

Auf dem Foto sieht man VdK-Landesvorsitzende Verena Bentele (Zweite von rechts) und VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder (Zweiter von links) mit Sabine Dittmar (links), parlamentarische Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium, und Bernhard Seidenath, Gesundheitsausschuss-Vorsitzender im bayerischen Landtag.

VdK-Forum

Jedes Jahr im Frühjahr wird unter der Regie des VdK Bayern ein zukunftsweisendes Diskussionsforum abgehalten, das Politik und Gesetzgebung bereits maßgeblich beeinflusst hat.

Kampagnen und Aktionen

Mit öffentlichen Kampagnen und Aktionen engagieren wir uns seit vielen Jahren für die Interessen unserer Mitglieder. 

Bündnisse und Gremien

Der VdK Bayern ist an verschiedenen Beiräten, Ausschüssen und Gremien beteiligt.

Aktuelles aus der Sozialpolitik

News-Karussell
Inhalt1  von  10
Ein Kleinkind zeigt seine Zahnlücke, ein vorderer Schneidezahn fehlt.
Kategorie Aktuelle Meldung Sozialpolitik Bundestagswahl 2025

Koalitionsvertrag: VdK fordert Lösungen statt Leerstellen

Der Sozialverband VdK bewertet die sozialpolitischen Pläne im Koalitionsvertrag der möglichen Regierungsparteien CDUkurz fürChristlich Demokratische Union/CSUkurz fürChristlich-Soziale Union und SPDkurz fürSozialdemokratische Partei Deutschlands als „verbesserungswürdig und teilweise unkonkret“.

Kontakt