Der Sozialverband VdK Bayern – Ihr Interessenvertreter in der Sozialpolitik
Seit mehr als 78 Jahren ist soziale Gerechtigkeit die Richtschnur für das sozialpolitische und soziale Engagement und Handeln des Sozialverbands VdK Bayern. Mehr als 820.000 Mitglieder in Bayern vertrauen auf den VdK und seinen Einsatz für soziale Sicherheit.
Der VdK vertritt die Interessen von Menschen mit Behinderung und chronischen Erkrankungen, Rentnerinnen und Rentnern, pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen, Patientinnen und Patienten, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, Arbeitslosen, Empfängerinnen und Empfängern von Sozialleistungen wie Grundsicherung für Arbeitssuchende, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung oder Hilfe zum Lebensunterhalt, von Kriegs- und Wehrdienstopfern, deren Angehörigen und Hinterbliebenen sowie aller Sozialversicherten.
Aktuelle politische Ereignisse machen deutlich, wie wichtig unser sozialpolitisches Engagement ist. Der Sozialstaat steht auf dem Prüfstand und dabei geht es ums Ganze: um eine solidarische, sozial gerechte und humane Gesellschaft. Diese wollen wir bewahren und vor Angriffen schützen – ganz im Sinne unserer Mitglieder.
Der VdK bezieht eindeutig Stellung und bringt brandheiße Themen in die aktuellen politischen Entscheidungsprozesse auf Landes- und Bundesebene ein. Ob es um die Situation in der häuslichen Pflege, die Gesundheitsversorgung, Renten- oder andere Sozialreformen geht, der VdK bleibt wachsam.
Zahl des Monats April
3.161
3.161
Euro
Von 2018 bis 2025 ist der Eigenanteil für Pflegebedürftige in der stationären Pflege in Bayern um 79 Prozent auf 3.161 Euro gestiegen.
Die Forderungen des Sozialverbands VdK Bayern an die Landes- und Bundespolitik haben wir in unserer sozialpolitischen Erklärung zusammengefasst.
Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft!
Der Sozialverband VdK hat mehr als 2,3 Millionen Mitglieder – und es werden immer mehr. Werden auch Sie Teil von Deutschlands größtem Sozialverband!
VdK-Forum
Jedes Jahr im Frühjahr wird unter der Regie des VdK Bayern ein zukunftsweisendes Diskussionsforum abgehalten, das Politik und Gesetzgebung bereits maßgeblich beeinflusst hat.
Kampagnen und Aktionen
Mit öffentlichen Kampagnen und Aktionen engagieren wir uns seit vielen Jahren für die Interessen unserer Mitglieder.
Bündnisse und Gremien
Der VdK Bayern ist an verschiedenen Beiräten, Ausschüssen und Gremien beteiligt.
Der Sozialverband VdK bewertet die sozialpolitischen Pläne im Koalitionsvertrag der möglichen Regierungsparteien CDUkurz fürChristlich Demokratische Union/CSUkurz fürChristlich-Soziale Union und SPDkurz fürSozialdemokratische Partei Deutschlands als „verbesserungswürdig und teilweise unkonkret“.
Kategorie Aktuelle Meldung| Sozialpolitik| Pflege
Landespflegegeld: 2025 Kürzung von 250 Euro durch die Hintertür
VdK Bayern warnt vor „Taschenspielertrick“ durch Verschieben des Stichtags – Kritik am Koalitionsvertrag
Kategorie Aktuelle Meldung| Sozialpolitik
Sozialstaat stärken: Soziales Netz Bayern warnt vor Einsparungen im Sozialbereich
Sozialbündnis präsentiert Forderungen an die künftige Bundesregierung
Kategorie VdK-Zeitung| Sozialpolitik| Bundestagswahl 2025
Für einen starken Sozialstaat
VdK Bayern macht bei der Aktion „Raum für Demokratie“ mit
Kategorie Aktuelle Meldung| Soziale Gerechtigkeit| Klima & Mobilität
Umfrage zum Deutschlandticket: Mehrheit in Bayern wünscht sich Fortsetzung und Ausbau
Eine aktuelle repräsentative Umfrage im Auftrag des Bündnisses sozialverträgliche Mobilitätswende unter Nutzerinnen und Nutzern des Deutschlandtickets unterstreicht, dass die Menschen den langfristigen Erhalt des Tickets erwarten.
Kategorie VdK-Zeitung| Sozialpolitik
Deutschlandticket dauerhaft sichern
Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende warnt vor Abschaffung
Kategorie Aktuelle Meldung| Soziale Gerechtigkeit| Armut & Umverteilung
Sozialen Ausgleich verstärken
Deutschland hat in seinem Kampf gegen Armut und Einkommensungleichheit nachgelassen. Das ist das Ergebnis einer Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung (WSI).
Kategorie Aktuelle Meldung| Soziale Gerechtigkeit
Immer mehr Menschen vertrauen dem VdK
Deutschlands größter Sozialverband wächst und wächst: In allen 13 VdK-Landesverbänden sind im vergangenen Jahr die Mitgliederzahlen gestiegen.
Kategorie Aktuelle Meldung| Bundestagswahl 2025| Gesundheitssystem
Krankenversicherung: Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger will eine Versicherung für alle
Eine einheitliche Krankenversicherung, in die alle Menschen einzahlen, findet im Land große Zustimmung. Auch Anhängerinnen und Anhänger der CDUkurz fürChristlich Demokratische Union/CSUkurz fürChristlich-Soziale Union sind mehrheitlich für die Zusammenlegung von gesetzlicher und privater Krankenversicherung.
Kategorie Aktuelle Meldung| Soziale Gerechtigkeit| Armut & Umverteilung
VdK: Superreiche gerechter an Finanzierung des Sozialstaats beteiligen
Die Sozialversicherungen sind unterfinanziert, die Versichertenbeiträge steigen. Die Versicherungen benötigen höhere Zuschüsse des Bundes. Das Geld dafür könnte durch eine gerechtere Besteuerung großer Vermögen erzielt werden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung für den Einsatz von Cookies
Um unsere Website im Sinne der Nutzerfreundlichkeit, Effektivität und Sicherheit für Sie zu optimieren, verwenden wir Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone abgelegt und in Ihrem Browser gespeichert werden.
Einige Cookies sind technisch für den Betrieb unserer Websites notwendig. Weitere Cookies dienen der anonymen Webanalyse oder ermöglichen erweiterte Funktionen und Services. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie entscheiden, welche Cookies zum Einsatz kommen sollen, wenn Sie die Website des VdK nutzen, und welche nicht. Bitte beachten Sie, dass Ihnen je nach Auswahl gegebenenfalls nicht mehr alle Funktionen unseres Webangebots zur Verfügung stehen.
Diese sind für den Betrieb unserer Websites technisch notwendig und immer aktiviert. Hierzu zählen z.B. sogenannte Session-Cookies, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden.
Mit Hilfe der Tracking-Cookies erheben wir statistische Daten über die Nutzung unserer Website. Die Software Matomo ist dafür auf unseren eigenen Servern installiert. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Analyse dieser Daten ermöglicht es uns, unser Webangebot für Sie weiterzuentwickeln und ständig zu verbessern.
Sämtliche Daten für Statistiken und Analysen erfassen wir anonymisiert, dazu wird u.a. Ihre IP-Adresse verfremdet.
Mit unseren Videos möchten wir Sie über unsere Angebote informieren. Wir binden diese Videos von unseren eigenen YouTube-Kanälen im erweiterten Datenschutzmodus ein. YouTube ist ein Plattform-Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern und die Änderung durch erneutes Laden der Internetseite aktivieren.
Um Ihnen erweiterte Funktionen und Services auf unseren Websites anzubieten, betten wir auf unseren Internetseiten ausgewählte Inhalte von Fremdbetreibern bzw. Dienstleistern ein. Dies betrifft insbesondere einige Formulare.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern und die Änderung durch erneutes Laden der Internetseite aktivieren.
Wir nutzen den Dienst des Anbieters Podigee GmbH, Schlesische Straße 20, 10997 Berlin, Deutschland. Die Podcasts werden von Podigee geladen bzw. über Podigee übertragen.
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, das heißt Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung, Analyse sowie Optimierung unseres Podcast-Angebotes gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f. DSGVO.
Podigee verarbeitet IP-Adressen und Geräteinformationen, um Podcast-Downloads/ Wiedergaben zu ermöglichen und statistische Daten, z.B. Abrufzahlen zu ermitteln. Diese werden vor der Speicherung in der Datenbank von Podigee verfremdet, sofern sie für die Bereitstellung der Podcasts nicht erforderlich sind.