Mitglieder können die VdK-Zeitung mit PC, Tablet oder Smartphone auch online lesen: im gewohnten Layout und passgenau für ihren Landesverband. Schon mehr als 160.000 Menschen lesen die VdK-Zeitung als digitale Ausgabe. Jetzt abonnieren!
Mit Ihrer VdK-Mitgliedsnummer können Sie sich über das unten stehende Formular für die digitale Ausgabe anmelden. Lesen Sie dazu auch unseren Externer Link:Datenschutzhinweis.
Wenn Ihre E-Mail-Adresse bereits bei der Mitgliederverwaltung Ihres Landesverbandes registriert ist, erhalten Sie ungefähr ab dem 25. September 2023 eine E-Mail, in der alle weiteren Schritte erläutert werden. Über ein Formular können Sie die E-Zeitung dann bestellen.
Wenn Ihre E-Mail-Adresse noch nicht registriert ist, klicken Sie bitte Externer Link:hier und füllen das auf der Seite hinterlegte Formular aus. Da sich das Angebot ausschließlich an VdK-Mitglieder richtet, benötigen Sie dazu Ihre VdK-Mitgliedsnummer. Nach Abschicken des Formulars erhalten Sie eine E-Mail. Darin findet sich ein Link zum Bestätigen Ihrer E-Mail-Adresse. Bitte klicken Sie auf diesen Bestätigungslink, damit Ihre Bestellung weiterbearbeitet werden kann.
Sie erhalten jeweils am Ende des Monats eine E-Mail mit Ihrem persönlichen E-Zeitungs-Link zur Ausgabe des Folgemonats, zum Beispiel Ende Oktober für die November-Ausgabe.
Die erste Ausgabe der E-Zeitung ist die Novemberausgabe 2023. Sie wird Ihnen Ende Oktober per E-Mail zugeschickt.
Nichts. Auch die E-Zeitung ist für alle VdK-Mitglieder kostenlos.
Die E-Zeitung ist barrierefrei gestaltet mit Artikel-Leseansicht, Zoomfunktion und Vorlesefunktion.
Die E-Zeitung ist umweltfreundlich: Sie muss nicht auf Papier gedruckt und per Post zugestellt werden.
Die E-Zeitung ist mobil: Sie können sie auch von unterwegs abrufen – auf PC, Tablet, Laptop oder Smartphone.
Videos und Links sind in die E-Zeitung integriert. Sie können sich also Videos anschauen und für weiterführende Informationen auf andere Webseiten klicken.
Im Archiv finden Sie auch ältere Ausgaben der VdK-Zeitung. Eine Suchfunktion hilft beim Auffinden interessanter Artikel.
Wir bieten seit September 2024 eine barrierefreie Ausgabe der E-Zeitung an.
Wenn Sie unsere E-Zeitung abonniert haben, dann erhalten Sie automatisch mit der E-Mail der jeweiligen Ausgabe auch einen Link zur barrierefreien PDF-Ausgabe, natürlich in der für Sie passenden Regionalausgabe. Die PDF-Datei ist eine für Screenreader optimierte Version und wurde nach den Standards PDF/UA und WCAG 2.1 geprüft. Sie ist damit für blinde und sehbehinderte Leserinnen und Leser optimiert.
Sie erhalten bisher noch keine digitale VdK-Zeitung und möchten die barrierefreie Ausgabe abonnieren? Dann Externer Link:abonnieren Sie hier das E-Paper. Halten Sie dazu bitte Ihre VdK-Mitgliedsnummer bereit.
Wenn Sie bereits die digitale VdK-Zeitung abonniert haben, müssen Sie nichts weiter tun.
Bitte melden Sie sich bei der Mitgliederverwaltung Ihres zuständigen Landesverbandes. Hier finden Sie die Links zu allen Landesverbänden.
Nichts. Wenn Sie sich nicht anmelden, erhalten Sie wie gehabt zehnmal im Jahr die gedruckte Ausgabe.
Einige Leserinnen und Leser der E-Zeitung berichten, dass sie nur einen weißen Bildschirm sehen, nachdem sie auf dem Link in der E-Mail geklickt haben.
Hier einige Ansätze zur Fehlerbeseitigung:
Verwenden Sie die aktuelle Version des Browser wie Firefox, Safari, Chrome oder Opera.
Die Ausführung von JavaScript darf für die Seite nicht blockiert werden.
Der Link aus der Versand-E-Mail muss vollständig aufgerufen werden, auch inklusive inkl. „Token“ und „Expire“.
Bei möglichen Adblockern schalten Sie die Seite der VdK-Zeitung frei.
Video: Bedienhinweise VdK-E-Zeitung
Video: Bedienhinweise VdK-E-Zeitung
Auf Basis Ihrer Cookie-Einstellungen haben wir die Verbindung zu YouTube blockiert. Diese Inhalte können Sie über die Cookie-Einstellungen oder über die unterstehenden Buttons aktivieren.
Video-Player
Zur Suche
Menü ausklappen
Menü ausklappen
Leichte Sprache
Gebärdensprache
Suchbegriff leeren
Suchen
Menü schließen
Menü schließen
Menü schließen
Menü schließen
Menü schließen
Menü schließen
Schnellzugriff Vor-Ort-Standortkarte öffnen
Schnellzugriff Vor-Ort-Standortkarte öffnen
News-Ticker abspielen
News-Ticker abspielen
Zum Seitenanfang
VdK auf Facebook
VdK auf Instagram
VdK auf YouTube
VdK auf LinkedIn
Dunkel-Modus
Wir benötigen Ihre Zustimmung für den Einsatz von Cookies
Um unsere Website im Sinne der Nutzerfreundlichkeit, Effektivität und Sicherheit für Sie zu optimieren, verwenden wir Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone abgelegt und in Ihrem Browser gespeichert werden.
Einige Cookies sind technisch für den Betrieb unserer Websites notwendig. Weitere Cookies dienen der anonymen Webanalyse oder ermöglichen erweiterte Funktionen und Services. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie entscheiden, welche Cookies zum Einsatz kommen sollen, wenn Sie die Website des VdK nutzen, und welche nicht. Bitte beachten Sie, dass Ihnen je nach Auswahl gegebenenfalls nicht mehr alle Funktionen unseres Webangebots zur Verfügung stehen.
Diese sind für den Betrieb unserer Websites technisch notwendig und immer aktiviert. Hierzu zählen z.B. sogenannte Session-Cookies, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden.
Mit Hilfe der Tracking-Cookies erheben wir statistische Daten über die Nutzung unserer Website. Die Software Matomo ist dafür auf unseren eigenen Servern installiert. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Analyse dieser Daten ermöglicht es uns, unser Webangebot für Sie weiterzuentwickeln und ständig zu verbessern.
Sämtliche Daten für Statistiken und Analysen erfassen wir anonymisiert, dazu wird u.a. Ihre IP-Adresse verfremdet.
Mit unseren Videos möchten wir Sie über unsere Angebote informieren. Wir binden diese Videos von unseren eigenen YouTube-Kanälen im erweiterten Datenschutzmodus ein. YouTube ist ein Plattform-Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern und die Änderung durch erneutes Laden der Internetseite aktivieren.
Um Ihnen erweiterte Funktionen und Services auf unseren Websites anzubieten, betten wir auf unseren Internetseiten ausgewählte Inhalte von Fremdbetreibern bzw. Dienstleistern ein. Dies betrifft insbesondere einige Formulare.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern und die Änderung durch erneutes Laden der Internetseite aktivieren.
Wir nutzen den Dienst des Anbieters Podigee GmbH, Schlesische Straße 20, 10997 Berlin, Deutschland. Die Podcasts werden von Podigee geladen bzw. über Podigee übertragen.
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, das heißt Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung, Analyse sowie Optimierung unseres Podcast-Angebotes gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f. DSGVO.
Podigee verarbeitet IP-Adressen und Geräteinformationen, um Podcast-Downloads/ Wiedergaben zu ermöglichen und statistische Daten, z.B. Abrufzahlen zu ermitteln. Diese werden vor der Speicherung in der Datenbank von Podigee verfremdet, sofern sie für die Bereitstellung der Podcasts nicht erforderlich sind.