Kategorie VdK-Zeitung Sozialpolitik Klima & Mobilität

Beliebtes Deutschlandticket

Von: Dr. Bettina Schubarth

Wichtiger Baustein für Mobilitätswende in Bayern

Bahnhof mit einem Zug der Deutschen Bahn.
Nur mit einem gut ausgebauten ÖPNV gelingt die Mobilitätswende. © imago/IPA Foto

Das Deutschlandticket muss ein zuverlässiger Bestandteil des Mobilitätsangebots bleiben, damit noch mehr Menschen den Umstieg auf den ÖPNV vollziehen. Das ist das Ergebnis einer Civey-Umfrage, die das „Bündnis sozialverträgliche Mobilitätswende“, zu dem auch der VdK Bayern gehört, durchgeführt hat.

88,1 Prozent der bayerischen Befragten, die aktuell das Deutschlandticket nutzen, sprachen sich für den langfristigen Erhalt dieses Angebots aus. Die Umfrage zeigt auch, dass besonders Menschen mit niedrigem und mittlerem Einkommen vom Deutschlandticket profitieren. Mehr als ein Viertel dieser Gruppe gab an, bei Streichung dieses Angebots Fahrten erheblich reduzieren zu müssen, und befürchtet deshalb eine geringere gesellschaftliche Teilhabe. Eine Abschaffung wäre auch aus klimapolitischer Sicht ein schwerer Rückschritt für die Mobilitätswende in Bayern. 44 Prozent der Befragten sagten, in diesem Fall teils oder ganz wieder aufs Auto umsteigen zu wollen. 

ÖPNV ausbauen

VdK-Landesvorsitzende Verena Bentele begrüßt, dass sich die künftige Bundesregierung zum Deutschlandticket bekennt, und fordert weitere Investitionen: „Das beschlossene 500-Milliarden-
Euro-Paket für Infrastrukturmaßnahmen und Klimaschutz muss den ÖPNV stärken und die Nutzung für alle ermöglichen. Deshalb brauchen wir mehr ÖPNV im ländlichen Raum, flächendeckende Barrierefreiheit und ein einheitliches Sozialticket.“ 

Die Nutzerinnen und Nutzer des Deutschlandtickets sehen großen Verbesserungsbedarf beim ÖPNV in Bayern bei der Verlässlichkeit, dem konsequenten Ausbau und der Anbindung ländlicher Regionen. Damit würden öffentliche Verkehrsmittel auch für mehr Menschen attraktiver. 

Mehr zum Thema

News-Karussell
Logos der Bündnispartner des Bündnisses "Bündnis sozialverträgliche Mobilitätswende"
Kategorie Aktuelle Meldung Soziale Gerechtigkeit Klima & Mobilität

Umfrage zum Deutschlandticket: Mehrheit in Bayern wünscht sich Fortsetzung und Ausbau

Eine aktuelle repräsentative Umfrage im Auftrag des Bündnisses sozialverträgliche Mobilitätswende unter Nutzerinnen und Nutzern des Deutschlandtickets unterstreicht, dass die Menschen den langfristigen Erhalt des Tickets erwarten.

Logos der Bündnispartner des Bündnisses "Bündnis sozialverträgliche Mobilitätswende"
Kategorie Aktuelle Meldung Sozialpolitik

Bayerisches „Bündnis sozialverträgliche Mobilitätswende“ fordert Erhalt des Deutschlandtickets

Das Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende in Bayern kritisiert die jüngsten Äußerungen von Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter, der das Ticket ab 2026 in Frage stellt, wenn es nicht komplett vom Bund finanziert wird.