Kategorie VdK-Zeitung Behinderung

Ein Herz für Alleinerziehende

Von: Annette Liebmann

Der Münchner Verein Allfabeta unterstützt Frauen mit behindertem Kind

Zwei junge Frauen stehen zusammen mit ihren Kindern nebeneinander und unterhalten sich.
Alleinerziehende Mütter mit behindertem Kind freuen sich über Austausch. © siaf e.V.

Seit 17 Jahren kümmert sich das Projekt Allfabeta um alleinerziehende Mütter, deren Kinder eine Behinderung haben. Dahinter steht der Münchner Verein „Selbsthilfeinitiative alleinerziehender Frauen“ (siaf). Er bietet regelmäßig Seminare sowie Treffen an, bei denen betroffene Frauen sich austauschen können. 

Bei der Geburt ihres Sohnes Neo stellte sich heraus, dass dieser das Downsyndrom hat. Giannina Herion war geschockt, denn sie hatte in der Schwangerschaft einen Test gemacht, der negativ ausgefallen war. „Ich habe mir damals unfassbar viele Sorgen gemacht, weil Kinder mit Behinderung viel häufiger von Gewalt betroffen sind“, sagt sie. „Heute bin ich glücklich, dass er ein kleiner Kämpfer ist und die schwierige Geburt und die Zeit auf der Intensivstation überlebt hat.“

Nach der Geburt kümmerten sich mehrere Familienpflegerinnen um Mutter und Kind. Eine von ihnen empfahl Herion, sich an siaf zu wenden. „Dort habe ich mich gleich sehr wohlgefühlt“, erzählt sie. Mit dessen Hilfe fand sie eine Kinderbetreuerin, die ihren Sohn zwei- bis dreimal wöchentlich von der Kindertagesstätte abholt, damit Herion weiter an ihrer Doktorarbeit schreiben kann. 

„Etwa die Hälfte der Alleinerziehenden mit einem Kind mit Behinderung müssen ihre Erwerbsarbeit einschränken, jede Fünfte kann gar nicht mehr arbeiten gehen“, berichtet Regina Ganslmeier, Mitarbeiterin des Projekts Allfabeta. Das verschlechtere ihre finanzielle Situation. Viele Mütter machten sich große Sorgen, wenn es um ihre Altersvorsorge und Gesundheit geht. Auch für Erholung bleibe nur wenig Zeit. „Diese Frauen haben oft niemanden, der sie unterstützt“, so Ganslmeier. Hinzu kommt, dass die Mieten und Lebenshaltungskosten in München sehr hoch sind.

Allfabeta will diesen Frauen gezielt helfen. Zum Angebot gehören regelmäßige offene Treffen, wo sich alleinerziehende Mütter austauschen und Kontakte knüpfen können, während die Kinder betreut werden. Qi Gong, Yoga, kreatives Schreiben und andere Kurse sollen Stress und Belastungen abbauen und wieder Kraft und innere Ruhe geben. Die Frauen erhalten auch Rechtsberatung und psychosoziale Beratung. In Konfliktsituationen wie einer Trennung oder bei Problemen mit Unterhaltszahlungen begleitet eine Mediatorin die Frauen. Und schließlich setzt sich der Verein in verschiedenen Gremien in München für die Interessen der Alleinerziehenden mit behindertem Kind ein. 

Kontakt

siaf e.V.
Sedanstraße 37
81667 München

Telefon: (089) 45 80 25-0
E-Mail: Externer Link:info@siaf.de
Internet: Externer Link:www.siaf.de/alleinerziehende