VdK-Aktionen auf der Landesgartenschau
Die Landesgartenschau in Kirchheim bei München soll für alle erlebbar sein. Deshalb spielt Barrierefreiheit eine große Rolle. Der VdK-Kreisverband München trägt dazu bei: Er organisiert am 19. Juli einen Aktionstag und hat einen eigenen Ausstellungsbeitrag.
Bis 6. Oktober besteht noch die Möglichkeit, die Landesgartenschau im neuen, zehn Hektar großen Ortspark zwischen Kirchheim und Heimstetten zu besuchen. Für VdK-Mitglieder gibt es vergünstigte Karten an den Geländekassen, im Online-Ticketshop und bei Tagesausflügen mit dem VdK-Reisedienst. Infos unter: Externer Link:www.kirchheim2024.de/exklusiv
„Zusammen.Wachsen“ ist das Motto der Landesgartenschau. Und auch die Ehrenamtlichen des Externer Link:VdK-Kreisverbands München werden durch die Arbeit vor Ort noch fester zusammengeschweißt. Ein Beispiel: Der erste Aktionstag am 1. Juni fiel fast ins Wasser. Bei Dauerregen kamen nur zwei Besucherinnen mit ihren Hunden zur Aktionsfläche des VdK, der „Parkoase“. Trotzdem war die Gruppe voller Elan.
„Wir hatten alles vorbereitet, das Equipment für den Blinden- und Rolliparcours war da. Wir machten fast schon Stoßgebete, dass das Wetter sich verändert“, schildert Alfred Kraus, Berater für Barrierefreiheit beim Externer Link:VdK-Kreisverband München und Mitglied im Behindertenbeirat des Landkreises München und der Gemeinde Kirchheim, die Situation. „Dann haben wir in einer Regenpause für uns selber die Parcours durchgespielt – es war ein richtig gutes Miteinander“, sagt der 66-Jährige.
Auch Münchens VdK-Kreisvorsitzender Siegfried Moser und zwei Ehrenamtliche vom Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbund (BBSB) waren mit dabei. Alfred Kraus war durch Gespräche mit der Geschäftsführung der Landesgartenschau maßgeblich daran beteiligt, dass der Externer Link:VdK-Kreisverband München auf der Landesgartenschau so engagiert ist.
Bentele kommt
Am 19. Juli und am 14. September ist der VdK-Kreisverband mit weiteren Aktionstagen am Start: mit Rolliparcours, Sehbehindertenparcours und Alterssimulationsanzügen. Ebenso werden in einem eigenen Ausstellungsbeitrag barrierefreie Hochbeete und Gartentischgarnituren gezeigt.
Als besonderer Höhepunkt wird am 19. Juli die bayerische VdK-Landesvorsitzende Verena Bentele bei den VdK-Aktionen erwartet. VdK-Referent Eberhard Grünzinger führt an diesem Tag zudem eine Fortbildung mit seinenExterner Link: Beraterinnen und Beratern für Barrierefreiheit durch. Auch Sigrid Karl, Behindertenbeauftragte des Landkreises München, hat ihr Kommen zugesagt.