VdK-Sozialmagazin „miteinander“ im April

In der April-Sendung von miteinander geht es unter anderem um steuerpolitische Vorschläge des VdK für eine neue Bundesregierung, die zu Mehreinnahmen führen – und die obendrein dazu beitragen, dass die Steuerlast sozial gerecht verteilt ist.

Neues Logo vom TV-Magazin "miteinander".

miteinander ist eine der beständigsten Sendereihen im deutschen Fernsehen. Seit 27 Jahren informiert das VdK-Sozialmagazin über sozialpolitische Themen und wendet sich an Menschen mit und ohne Behinderung gleichermaßen.

Wenn Regierungen sparen müssen, steht einer immer auf der Streichliste – der Sozialstaat. Viel zu teuer seien die Sozialversicherungen, heißt es dann. Ob beim Arbeitslosengeld oder bei den Renten, in der Kranken- wie in der Pflegekasse – Leistungskürzungen seien notwendig, sonst sei das alles nicht mehr finanzierbar. 

Der Sozialverband VdK hat sich einmal genau angeschaut, wie viel Geld die Sozialversicherungen aufbringen müssen für Leistungen, die die Gesellschaft insgesamt betreffen. Solche Leistungen müssen eigentlich von der Allgemeinheit bezahlt werden – also durch Steuergelder. Weil aber auch das Geld in der Staatskasse knapp ist, hat der VdK einige steuerpolitische Vorschläge für eine neue Bundesregierung parat, die zu Mehreinnahmen führen – und die obendrein dazu beitragen, dass die Steuerlast sozial gerecht verteilt ist. In der April-Sendung von miteinander zeigen wir, wie das gehen kann – und befragen dazu Leute, die sich damit auskennen.

Sendetermine

  • Sport1 zeigt das Magazin am 19.4. um 12 Uhr und wiederholt es am 22.4. um 7 Uhr und am 23.4. um 1 Uhr.
  • München TV präsentiert die Sendung am 17.4. um 15 Uhr sowie am 20.4. um 11 Uhr und um 16 Uhr.