Durch klare gesetzliche Regelungen müssen Wohnungen, öffentliche Gebäude, Verkehrsanlagen und -mittel sowie private Güter und Dienstleistungen für alle zugänglich werden. Barrierefreiheit braucht verbindliche Fristen, Kontrollen und Sanktionen sowie eine entschiedene Förderung durch Bund, Länder und Kommunen.

Der barrierefreie und altersgerechte Wohnungsbau braucht eine entschiedene Förderung durch den Bund. Die Länder müssen zum zweckgebundenen Einsatz der Mittel verpflichtet werden. Barrierefreiheit muss verbindliche Voraussetzung der Städtebauförderung werden. Vertreterinnen und Vertreter von Menschen mit Behinderung sind rechtzeitig einzubinden.

Der barrierefreie Um- und Ausbau von Bahnhöfen muss forciert, Servicezeiten müssen ausgebaut werden. Fluggesellschaften müssen gesetzlich zum barrierefreien Kabinendesign verpflichtet werden. Die Barrierefreiheit von Taxis und Mietwagen braucht eine einheitliche Regelung.

Barrierefreiheit darf nicht auf Freiwilligkeit setzen. Gesetzliche Regelungen für alle privaten Güter und Dienstleistungen sind notwendig.